März
NEUES TLF FÜR DIE FF TÖPLITZ

Am 02.03.2022 um 9.15 Uhr ging es für einige Kameraden ab nach Tschechien, um das neue TLF für die Feuerwehr Töplitz abzuholen.
Hier ein paar Eindrücke bzw. ein kleiner "Reisebericht".
Schaut öfter mal rein, gibt immer wieder mal was Neues ... [Mehr]
Freiwillige Feuerwehr Töplitz www.ff-toeplitz.de
Töplitzer Volleyball Jugend

In 2021 versuchte die SG Töplitz einen Jugendbereich im Volleyball aufzubauen.
Der Pandemie zum Trotze starteten wir mit einigen Interessentinnen.
Gerade bei den jungen Frauen konnten wir Interesse am Sport in Töplitz wecken.
Der Trainer, Christian Schumacher, spielte bereits seit einiger Zeit beim Volleyballteam am Freitag und nahm sich der Herausforderung an.
Nach einigen Trainingstage entschied man sich damit fortzufahren und die neue Gruppe zu bewerben.
Wir freuen uns, dass der Nachwuchs auch weiterhin den Sport in Töplitz am Leben hält.
Das Training findet immer am Donnerstag statt.
Wer also Interesse hat, der soll einfach in der Zeit von 18:00 - 19:30 Uhr die Sporthalle Töplitz kommen und zusehen.
Jungs und Mädchen ab 14 Jahren sind gern gesehen ... [Mehr]
Internationaler Frauentag auf der Insel Töplitz

8. März 2022 Traditionell wie in jedem Jahr ließ es sich der Ortsvorsteher Frank Ringel nicht nehmen, die Damen in den bildungs- und erzieherisch, betreuenden Einrichtungen auf unserer Insel Töplitz zum Internationalen Frauentag zu gratulieren.
Er bedankte sich im Namen des Ortsbeirates für Ihre geleistete pädagogische Arbeit bei der Erziehung unserer Kinder und Enkelkinder.
[Bilder: oben Kita Inselnest, Links Catrin Ramdohr, Schulleiterin, Rechts Lehrerkollegium]
Preisverleihung

Preisverleihung an der Inselschule
Heute hatten wir an der Inselschule Töplitz hohen Besuch von "Eurer Lieblichkeit Prinzessin Ulrike".
Die Kinder der dritten Klassen hatten sich am Wettbewerb für das schönste Karnevalsbild beteiligt. Und heute gab es die Preise!
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Eingeklemmte Person an der Feuerwehr

Am 12.03.22 führten die Feuerwehren aus Phöben und Töplitz eine gemeinsame Tagesausbildung durch. Hier wurde das Zusammenspiel der einzelnen Feuerwehren anhand eines Verkehrsunfalles trainiert. Nicht alle Feuerwehren haben die gleiche Ausrüstung, im Ernstfall muss man sich aber ergänzen.
Nach einem theoretischen Block über die Einsatztaktik fand auch gleich eine Einsatzübung statt. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen. Die Einsatzleitung übernahm die FF Phöben und erhöhte gleich nach Eintreffen aufgrund der Lage auf „VU: klemm“. Erst jetzt kam die FF Töplitz zum Einsatz da hier ein hydraulisches Rettungsgerät vorhanden ist. Im Ernstfall würde aber hier auch zusätzlich die FF Werder alarmiert. Nachdem der Einsatz unter den Augen der Führungskräfte von Phöben / Töplitz abgearbeitet wurde gab es eine kurze Pause. Nun ging es gemeinsam um den Einsatz von Schere / Spreizer. Unter der Leitung des Ausbilders Jens Huber ... [Mehr]
Information des Ortsvorstehers vom 22.03.2022

Feierliche Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF)
Die Bürgermeisterin Manuela Saß und der Ortsvorsteher Frank Ringel freuen sich, dass das neue Waldbrandlöschfahrzeug vom Typ "TLF-W BB" am 18.03.2022 an die Töplitzer Ortswehr offiziell übergeben werden konnte.
Das 18 Tonnen schwere Allradfahrzeug fasst 4600 Liter Wasser, hat eine Wasser-Durchfahrtshöhe von 1,1 Meter und diverse Zubehöre.
Das geländegängige Fahrzeug basiert auf einem Modell der traditionsreichen Fahrzeugschmiede Tatra, der Aufbau erfolgte durch die Firma THT Policka.
Der Kaufpreis lag bei gut 400.000 Euro ... [Mehr]
Neueröffnung Physiotherapie in Töplitz

Am Sonntag, d. 20.3.22 konnte bei herrlichem sonnigen Wetter die HIPP o. PHYSIOTHERAPIE THALHEIM in der Leester Straße 20A in einem Neubau, so groß wie ein Eigenheim, eröffnet werden.
Das Gebäude verfügt über einen weiträumigen Empfangsbereich mit 4 Behandlungsräumen, einem großen Aufenthaltsraum mit Sport- und Gymnastikbereich.
Die neue Größenordnung lässt auch mehr Patienten für eine gleichzeitige Behandlung zu.
Jedoch erklärte mir Lisa Thalheim, dass es immer noch Schwierigkeiten bei der Bewerbung von Fachpersonal gibt, obwohl jetzt die Grundlagen und Möglichkeiten für Neueinstellungen dafür geschaffen wurden.
Die SG Töplitz 1922 e.V., die Inselschule und der Ortsbeirat gratulierten dem Thalheim-Team recht herzlich zur Eröffnung.
Als Ortsvorsteher und gleichzeitig Gewerbetreibender kann ich diese notwendige Investition in die Zukunft nachvollziehen und bewundere den Investitionsmut der jungen Generation auf unserer Insel, die damit die Aufgabe übernommen hat, einen weiteren Behandlungs- und Rehabilitationsbereich vor Ort abzusichern sowie einen wesentlichen Teil des medizinischen und Fürsogebereichs für die Bevölkerung abzudecken.
Somit haben die Töplitzer diese Errungenschaft weiter vor Ort, brauchen die Insel nicht für diese Behandlungsart, welche besonders dem Personenkreis von älteren Menschen zu Gute kommt, zu verlassen und ersparen sich damit Wege und Kosten.
Wir wünschen dem Praxisteam für ihre weitere Tätigkeit und der neuen Geschäftsidee, welche auch den Umgang mit Pferden im hinteren Teil des Praxisbereiches mit in die Heiltherapie einbezieht,
viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
-Der Ortsvorsteher-
Dankesfeier der Trainer

Am 19.03.22 gab es endlich die Veranstaltung zum Dank der vielen Helfer im Sportverein "SG Töplitz". Trainer, Vorstand und auch einige Unterstützerinnen trafen sich zum traditionellen Entenessen. Eigentlich zum Jahresende, konnte es in 2021 wegen Corona nicht stattfinden.
Ich freue mich, dass viele der Einladung gefolgt sind und konnte nach einer kleinen Ansprache feststellen, dass es eine gute Entscheidung war.
Gute Gespräche und ein reger Erfahrungsaustausch fand bis in den späten Abend statt.
Danke an Petra Behrend, Andrea Benens und Uwe Riedel für die Unterstützung beim Aufbau ... [Mehr]
Ausflug Zum Offenen Kunstverein Potsdam (OKEV)

Am 30.03. war es endlich wieder soweit: Nach einer laaangen Coronapause machte die Flex-A einen spannenden Ausflug nach Potsdam. Das Ausflugsziel sollte dieses Mal der Offene Kunstverein in Potsdam sein. Hier wurden wir sehr herzlich von Laura Thyrolf und ihrem kleinen Team mit einer Jahresausstellung zum Thema "Kleine Lebewesen" begrüßt. Die Ausstellungsstücke wurden von Kindern der Malereikurse des OKeVs mit verschiedenen Techniken hergestellt. Die Schülerinnen und Schüler der Flex A durften diese spielerisch und mit viel Begeisterung bewundern und bestaunen. Anschließend durften auch die kleinen [ und größeren ;-) ] Flex A-Künstler tätig werden. An einem großen Gemeinschaftstisch wurde gemalt, gerissen, getupft, geschnitten und geklebt. Weitere Infos und Bilder auf den Seiten der Inselschule Töplitz ... [Hier]