Sie sind hier: Startseite » Aktuelles

Bürgerinfo

Herbst - und Drachenfest 2025

Der Förderverein der Inselschule lud am 11. Oktober 2025 zum Töplitzer Herbst- und Drachenfest ein.

Dieses Jahr hatten wir beim Töplitzer Herbst- und Drachenfest wieder Glück mit dem Wetter! Ein Mix aus leichter Bewölkung und Sonnenschein sowie ein bisschen böiger Wind – perfekt, damit die vielen Drachen super in den Himmel steigen konnten. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab's von den Kids, Eltern und dem Förderverein der Inselschule leckeren Kaffee, Kuchen und andere Naschereien.

Nach dem Drachensteigen ging's mit der Jugendfeuerwehr im Umzug zum Badestrand, wo das Herbstfeuer entfacht wurde. "Sir Bully" sorgte für die richtige Musik, während der Grill angeheizt wurde. Es gab diverse Getränke sowie Schmalzstullen und noch vieles mehr.

Zu den zahlreichen Aktiven, Gästen und Besuchern fanden sich auch der Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel, Stellvertreter Oliver Zosky sowie der Rektor der Inselschule Töplitz Sven Wäschke mit Familien ein.

Die Stimmung war einfach genial, das Wetter hat super mitgespielt, und es hat allen mega Spaß gemacht. Alle freuen sich jetzt schon auf das nächste Mal!

Hier einige erste Eindrücke vom Tage. Weitere Infos und eine ausführliche Bildergalerie hier nun auf unserer Extra-Seite! [DH]

v.l.n.r.: Frank Ringel (Ortsvorsteher), Carola Machnitzke (BBT), Oliver Zosky (stellv. Ortsvorsteher) v.l.n.r.: Sven Wäschke (Rektor Inselschule Töplitz) und Frank Ringel (Ortsvorsteher)

Fördermittel für das Inselzentrum Töplitz

Prof. Dr. Ditmar Wick

Am 7. Oktober 2025 fand im Bürgerhaus Jeserig das Auswahlverfahren zur Vergabe von LEADER-Fördermitteln der LAG Fläming-Havel e. V. statt. Diese Mittel der Europäischen Union dienen der Förderung von Projekten im ländlichen Raum. Insgesamt wurden rund 20 Projekte aus der Region vorgestellt. Die aktuelle Förderperiode läuft bis zum Jahr 2027; für diesen Zeitraum stehen noch etwa 4 Millionen Euro zur Verfügung.

Für den Ortsteil Töplitz wurde das Projekt „Umbau des Inselzentrums auf dem Dorfplatz zu einem modernen Bürgerhaus“ eingereicht. Die geplanten Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1 Million Euro, wobei eine Förderung in Höhe von ca. 740.000 Euro beantragt wurde.

Das Projekt wurde von Prof. Dr. Ditmar Wick, Mitglied des Ortsbeirats sowie Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur, Ordnung und Tourismus der Stadtverordnetenversammlung, in einer überzeugenden Präsentation vorgestellt. An der Informationsveranstaltung nahmen außerdem die Bürgermeisterin Manuela Saß und der Ortsvorsteher Frank Ringel teil.

Wir hoffen auf eine positive Entscheidung der LAG, da alle förderrelevanten Voraussetzungen – insbesondere die erforderliche Baugenehmigung – erfüllt sind. Mit der Förderung soll das ehemalige Feuerwehrgebäude in ein modernes, multifunktionales Bürgerhaus umgebaut werden, das künftig als Begegnungsstätte und Veranstaltungsort für alle Töplitzerinnen und Töplitzer dienen soll.

Frank Ringel
- Ortsvorsteher -

Information des Ortsvorstehers vom 29.09.2025

Laubsammelplatz
Laubsammelplatz „An der Havel“ Ecke „Havelblick“

Einrichtung eines Sammelplatzes für kommunales Straßenlaub

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Straßenlaubsammelplatz ist in der Straße „An der Havel“ Ecke „Havelblick“

(auf dem Bauhofplatz) eingerichtet und bezeichnet.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Ringel
- Ortsvorsteher -

Töplitzer Festwiese von Astwerk freigeräumt !

Töplitzer Festwiese von Astwerk freigeräumt !

Im Auftrag der Stadtverwaltung Werder(Havel) hat die Forstdienstfirma Holz-Wolf unsere Festwiese, wo regelmäßig das Oster- und Herbstfeuer durchgeführt wird, von den alten Holzrückständen, welche nie verbannt wurden, freigeräumt, so dass jetzt wieder Ordnung herrscht.

Wir bitten keine weiteren Holzabfälle mehr dort abzulegen, da wir den Festplatzbereich ordentlich halten wollen, welcher im Sommer als Parkparkplatz für die Badestelle genutzt wird und zu den Oster- und Herbstfesten als Festplatz dient.

-Ihr Ortsvorsteher-

Info des Ortsvorstehers

Teilnahme des Ortsvorstehers an der Einschulungsfeier in unserer Inselschule

Am vergangenen Samstag, d. 6.9.2025 durfte ich als Ortsvorsteher an der feierlichen Einschulung unserer neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Sporthalle der Inselschule teilnehmen, welche sehr feierlich ausgeschmückt wurde.
Ein festliches Programm mit Singen und Tanzen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Die musikalische Umrahmung übernahm das Duo von Andreas Kalkbrenner, welches Schwung in die Feierstunde brachte.
Die besondere Stimmung fing Detlev Huber wieder mit seiner Kamera ein.
Gemeinsam mit ihren Familien erlebten die Kinder einen besonderen Anlass, der den Beginn eines wichtigen neuen Lebensabschnitts markiert.
Frau Simon als Vertreterin der Schulleitung gratulierte jedem Kind persönlich zum Schuleingang und überreichte eine Sonnenblume, welche wie in jedem Jahr vom Töplitzer Einkaufsmarkt Zosky gesponsert wurde.
Der amtierende Schulleiter Herr Wäschke konnte leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen, da er mit seiner Familie selbst die Einschulung seines Kindes beging.

Im Namen des gesamten Ortsbeirates wünsche ich allen Eingeschulten eine erfolgreiche und fröhliche Schulzeit. Möge die Freude am Lernen die Kinder durch die kommenden Jahre begleiten.

Mein Dank gilt allen Lehrerinnen, Lehrern und Mitarbeitenden der Inselschule, die diesen Tag so würdig und herzlich gestaltet haben.

Frank Ringel
-Ortsvorsteher-

Infos vom FF Ortswehrführer und Ortsvorsteher

Wer beschädigte Bäume oder Sturmschäden entdeckt, wird gebeten,

dies bei der Stadtverwaltung zu melden,

unter der E-Mail-Adresse: wald@werder-havel.de

Störungen direkt melden!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen