Aktuelles
Veranstaltungstermine
19.07.2025: Volleyballturnier der SG Töplitz, 10 Uhr [mehr]
25.07.2025: Mädchencamp im Waldgrundstück vom 25. - 27.07.2025 [mehr]
26.07.2025: News aus dem Waldschlösschen [mehr]
Volleyballturnier

Catrin Ramdohr geht in den Ruhestand

Nach fast zwei Jahrzehnten als prägende Kraft der Inselschule Töplitz beendet Schulleiterin Catrin Ramdohr ihre aktive Dienstzeit. Am 18. Juli wird der 1. Beigeordnete Christian Große sie offiziell in den Ruhestand verabschieden.
Kaum ein Tag an der Inselschule ist wie der andere – besonders nicht, wenn Catrin Ramdohr im schwarzen Hexenumhang von Minerva McGonagall durch die Flure schwebt. Das jährliche Harry-Potter-Projekt an der Töplitzer Inselschule hat längst Kultstatus: Dann verwandeln sich die Klassenräume in Zaubererkammern, die Kinder kommen verkleidet, die vier Häuser wetteifern um den Hauspokal.
Ihr ganz persönlicher Zauberspruch stammt von Eva Strittmatter, erzählt Catrin Ramdohr: „Ich hoffe, dass ich sie erfülle, Die allererste Menschenpflicht: Dass ich die Sonne nicht verhülle, Dass ich vermehr das Erdenlicht." So habe sie auch als Schulleiterin versucht, es zu leben ... [Mehr]
32. Mühlenfest am 9. August in Werder (Havel)

Am Samstag, 9. August, feiert Werder (Havel) das 32. Mühlenfest. Traditionell gibt es ein buntes Bühnenprogramm und viele Attraktionen für die ganze Familie. Los geht es um 13 Uhr unter anderem mit Kinderschminken, Entenangeln, Luftballonkunst auf Stelzen und Basteln - bereitgestellt durch Vereine, Unternehmer und Institutionen aus Werder (Havel) und der Region. Mehrere Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl. Der Eintritt zum Mühlenfest ist frei ... [Mehr]
Seniorengruppe auf Sommertour

Im Juni haben wir an einem Nachmittag die Biosphäre Potsdam besucht. Es war für alle sehr interessant denn in den letzten Jahren hat sich auch einiges verändert. Der Besuch lohnt sich und ist auch für Menschen mit Gehbehinderung möglich.
Unseren letzten Ausflug hatten wir Anfang Juli mit dem Bus in Richtung Bitterfeld unternommen. Dort konnten wir die Renaturierung des Braunkohletagebaus sehen. Es entstand der Große Goitzschesee. Anschließend haben wir eine Stadtrundfahrt durch Bitterfeld gemacht und später das Orwo-Museum in Wolfen besichtigt. Alles war sehe anschaulich und wir waren beeindruckt, unter welchen Bedingungen die Beschäftigten arbeiten mussten.
Tief bewegt hatten wir Anschließend viel Redebedarf. Es war ein interessanter Tag.
Ein paar Bilder und Eindrücke von unserer Sommertour ... [Hier]
Letzte Ausstellungstage
Letzte Ausstellungstage "Vertreibung aus dem Paradies" im KUNST-GESCHOSS
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Stadtgalerie,
die Ausstellung „Vertreibung aus dem Paradies“ mit Malerei von Irina Fedorova und Grafik von Holger Triltsch neigt sich dem Ende.
Wir haben noch Donnerstag 17., Samstag 19. und Sonntag 20. dieser Woche geöffnet. An allen drei Tagen bin ich als Kurator persönlich in der Galerie.
Beide Aussteller sind am Sonntag, letzter Ausstellungstag, ab 15 Uhr bis zum Ende in der Galerie und freuen sich auf die Gespräche mit Besuchern und Besucherinnen ... [Mehr]
Weinbergfest in Töplitz

Weingut Swillus goes Töplitz!
Am 12. Juli 2025 wurde die Besenwirtschaft am Weinberg mit einem Weinbergfest neu eröffnet. Weingut Swillus hat das Weingut Klosterhof Töplitz übernommen.
Flammkuchen, Büffelbratwurst, Bioweine aus Werder und Töplitz sind nicht nur zum Fest im Angebot.
Das Wetter am Samstag, mit sehr viel Regen, meinte es nun ausgerechnet zum Fest nicht so gut. Aber man kann in der Besenwirtschaft sitzen oder auch draußen auf dem Weinberg unterm Zelt verweilen, bei einem Glas Wein das Ambiente zwischen den Reben sowie die Aussicht genießen.
Am Sonntagnachmittag wurde das Wetter zusehens besser und entsprechend kamen auch zahlreiche Besucher zum Fest.
Auch Ortsvorsteher Frank Ringel gratuliert Joachim Swillus zur Übernahme des Alten Weinbergs und zur Wiedereröffnung der Besenwirtschaft direkt auf dem Alten Weinberg.
Die Grußworte des Ortsvorstehers ... [Mehr]
Freitagvormittagskaffee am Dorfplatz

Freitagvormittags: In unserem Ort gibt's immer wieder was Neues!
Bei unserer freitäglichen Einkaufsrunde im Ort sind wir natürlich auch am Dorfplatz vorbeigekommen. Dort haben wir ein paar Leute bei einer gemütlichen Kaffeerunde entdeckt. Auf dem Rückweg von der Hofkäserei haben wir gleich mal angehalten. Vorm Töplitzer Einkaufsmarkt haben wir neben anderen Leuten auch unsere Pfarrerin Almut Gaedt getroffen. Ich hab mich gleich mal zur gemütlichen Kaffeerunde eingeladen :-) Diese Kaffeerunde findet also jetzt jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr dort statt – ganz zwanglos. Wer beim Einkaufen vorbeikommt, ob jung oder älter, kann einfach anhalten, innehalten und sich für einen Moment dazugesellen, erzählen oder auch Neues erfahren.
Das alles soll keine Cafestube oder ähnliches darstellen! Hier trifft man sich einfach nur so ... vielleicht trägt der Eine oder Andere mal etwas dazu bei, eine kleine Spende, etwas Hilfe sind gerne gesehen. Auch über einen Sonnenschirm hat man schon nachgedacht. Vielleicht weiß da jemand mehr.
Infos, Hilfe oder weitere Gedanken sowie Ideen zu dieser tollen Sache gibts hier bei uns im Portal oder besser gleich bei Pfarrerin Almut Gaedt (Email: almut.gaedt@gemeinsam.ekbo.de, Tel. 033202 60207) . [DH]
Erhebliche Verkehrseinschränkungen in Werder
Erhebliche Verkehrseinschränkungen in Werder (Havel) wegen Bauarbeiten am Bahnübergang
Ab dem 24. Juli 2025 beginnen in Werder (Havel) umfangreiche Bauarbeiten im Bereich des Bahnübergangs, die voraussichtlich bis zum 19. September 2025 andauern werden. Damit sind erhebliche Verkehrseinschränkungen verbunden.
Geplant ist der Bau eines Minikreisverkehrs an der Kreuzung Landesstraße 90 / Kesselgrundstraße. Außerdem erfolgt eine Deckenerneuerung im Bereich L90 zwischen dem Ovalkreisel an der Alten Kasernenstraße und dem Bahnübergang.
Die Arbeiten werden unter Vollsperrung im Bereich der Kreuzung Kesselgrundstraße und Phöbener Straße (L90) durchgeführt. Für den gesamten Bauzeitraum ist der Bahnübergang vollständig für den Durchfahrtsverkehr gesperrt.
Der Verkehr wird während der Bauarbeiten wie folgt umgeleitet: ... [Mehr]
FF Einsatz in Sachsen

Der 3. und 4. Zug der BSE PM gemeinsam mit der BSE LDS unterstützten ab d. 07.07.2025 für 24 Std. die Löscharbeiten in der Gohrischheide (Sachsen).
Wir wünschen dem Zugtrupp sowie den Kameraden aus Töplitz einen erfolgreichen Einsatz und eine gesunde Rückkehr.
08.07.2025, 11.38 Uhr Feuerwehr Töplitz nach Waldbrandeinsatz in Sachsen wieder vollzählig zurück!
Danke an die Kameraden!
Infos vom FF Ortswehrführer und Ortsvorsteher

Wer beschädigte Bäume oder Sturmschäden entdeckt, wird gebeten,
dies bei der Stadtverwaltung zu melden,
unter der E-Mail-Adresse: wald@werder-havel.de
Wieder Lesesommer in der Stadtbibliothek
Schüler der 3. bis 6. Klassen sind eingeladen, beim Lesesommer der Stadtbibliothek Werder (Havel) mitzumachen. Vom 24. Juli bis 5. September warten exklusive Sommerlesebücher darauf, entdeckt zu werden.
Wer ein Buch gelesen hat, bekommt einen Eintrag ins Leselogbuch. Ab drei gelesenen Büchern gibt’s beim großen Abschlussfest am 24. September eine Urkunde. Stargast beim Fest: Tina Kemnitz mit ihrer Buchempfehlungsshow „Tolles Buch!“.
Los geht’s am 23. Juli: Die Bibliothek öffnet an diesem Tag von 10 bis 14 Uhr exklusiv für alle Lesesommer-Teilnehmer – direkt nach der Zeugnisausgabe. Anmelden kann man sich ab dem 1. Juli mit einem Flyer aus der Bibliothek in der Brandenburger Straße 1a. Ein gültiger Bibliotheksausweis ist dafür nötig, für Kinder ist er kostenlos ... [Mehr]
Mädchencamp im "Waldgrundstück Töplitz"
![]() |
![]() |
Kulturstiftung Mark Brandenburg Hauptstraße 45a 15749 Mittenwalde Postanschrift: Dortustr.46 14467 Potsdam falke@kulturstiftung-brandenburg.de |
Noch 2 Plätze frei! Termin: 25.7.- 27.7.25 Kieferweg 7/ Töplitz Weitere Infos + Anmeldung unter nebenstehender E-Mail-Adresse |
"Mayors for Peace"

"Mayors for Peace": Werder (Havel) zeigt Flagge für den Frieden
Zum achten Mal beteiligt sich die Stadt Werder (Havel) als Mitglied des Netzwerks „Mayors for Peace“ am Flaggentag.
Am Dienstagmorgen, 8. Juli, wurde als sichtbares Zeichen vor dem Rathaus in der Eisenbahnstraße die Flagge des internationalen Städtebündnisses der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gehisst ... [Mehr]
Familiensportfest der SG Töplitz

Das war ein Tag voller Spaß auf dem Sportplatz der SG Töplitz!
Am 5. Juli 2025 gings rund - ab 10 Uhr wurde gehüpft, geritten und auf dem Trockenen geangelt, was das Zeug hielt. Die Hüpfburg war bereit, die Kids in die Luft zu katapultieren, und wer richtig sportlich drauf war, konnte sich beim Sportabzeichen in verschiedenen Disziplienen austoben. Die Minigolf-Crew schwang nicht die Schläger, sondern die Grillzangen, um den Hunger zu besiegen. Währenddessen sorgte die Kita dafür, dass der Kuchenbasar floriert und der Heimatverein hatte die Eismaschine am Start, um alle abzukühlen.
Die Musikschule Fröhlich und die Töplitzer "Familie H aus T" lieferten den musikalischen Abschluss.
Bilder und Videoclips vom Tage ... [Hier]
Zur 3. Töplitzer Beachparty 2025

Oh là là, die 3. Töplitzer Beachparty war ja wohl der absolute Knaller! Am 5. Juli 2025 ging’s richtig ab am Badestrand der Insel. Schon morgens wurde der Sandstrand in Partystimmung versetzt – man konnte förmlich die Vorfreude in der Luft schnuppern. Um 14 Uhr hieß es dann: Party on!
Der „Inselsoundbollerwagen“ hat den Nachmittag über für den richtigen Groove gesorgt und am Abend die Tanzfläche zum Beben gebracht. Für die kulinarischen Genüsse gab's Burger, Bratwurst und Buletten – also alles, was das Herz begehrt und der Magen verträgt. Gegen den Durst standen die Stände des Heimatvereins und des Akkuschraubervereins bereit, die nicht nur Getränke, sondern auch leckere Cocktails im Angebot hatten. Für die kleinen Partygäste gab's natürlich auch süße Leckereien.
Anfangs kamen die Gäste noch etwas zögerlich, aber gegen Abend war die Bude voll! Und das Beste: Kein Wetterdrama wie im letzten Jahr, das die Stimmung trüben konnte.
Alles in allem eine mega gelungene Party! Ein riesiges Dankeschön an die Organisatoren, die fleißigen Helfer und natürlich die vielen Gäste. Wir sehen uns garantiert zur 4. Töplitzer Beachparty in 2026 wieder – das wird wieder ein Fest! [DH]
Hier einige weitere Eindrücke vom Tage ... [Mehr]
Kunst-Ferienwoche im Waldschlösschen
Liebe Eltern, liebe Kinder,
ich lade euch herzlich zu meiner spannenden Kunst-Ferienwoche im Atelier Waldschlösschen ein! Eine Woche voller Kreativität, Naturerlebnisse und gemeinsamer Abenteuer erwartet euch.
Wann? 25.08 – 29.08 2025, Montag bis Freitag, 8:00 – 16:30 Uhr
Für wen? Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren
Teilnehmerzahl: Maximal 12 Kinder ... [Mehr]
Stadtflohmarkt am 14. September in Werder (Havel)
Von Hof zu Hof: Am Sonntag, 14. September, findet in Werder (Havel) ein Stadtflohmarkt statt. Alle Werderaner können dabei ihre privaten Höfe, Gärten, Garagen oder Tore öffnen und Trödelschätze anbieten. Eine Teilnahmegebühr gibt es daher nicht. Um Anmeldung des Verkaufsstandes wird gebeten unterwww.werder-havel.de/stadtflohmarkt . Mit der Anmeldung erfolgt ein Eintrag auf der Übersichtskarte, sodass Schnäppchenjäger sehen können, wo etwas angeboten wird ... [Mehr]
Spendenerlös für die Kita "Inselnest"

Am 28. Juni 2025, in den Nachmittagsstunden, fand im Rahmen der 100. Jubiläumsfeierlichkeiten der Kirchengemeinde Leest, **Kirche Jesu Christi Der Heiligen Der Letzten Tage**, ein wundervolles Benefizkonzert mit klassischer Musik statt. Dabei waren sowohl lokale als auch nationale und internationale Künstler vertreten. Zahlreiche Gäste der Kirche Jesu Christi, sowie Besucher von außerhalb, darunter aus Werder und von der Insel Töplitz, waren anwesend, ebenso wie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Die Töplitzer Kita "Inselnest" bereicherte die Veranstaltung mit einem leckeren Kuchenbasar. Der Erlös des Konzertes, einschließlich der Spenden, kam der Kita "Inselnest" zugute. Am darauffolgenden Montag überreichten Vertreter der Kirche Leest, in Anwesenheit von Kita-Vertretern und Mitgliedern des Töplitzer Ortsbeirates, einen Scheck über 1000 Euro. Ein wirklich schönes Beispiel für Gemeinschaft und Unterstützung! [DH]
100 Jahre Kirchengemeinde Leest

100 Jahre Kirche Leest, Töplitzer Ortsbeirat gratulierte und würdigte die Arbeit der Kirchengemeinde
Im Namen des Töplitzer Ortsbeirats, der Bürgermeisterin sowie des Beigeordneten der Stadt Werder (Havel) überbrachte der Ortsvorsteher gemeinsam mit seinem Stellvertreter die herzlichsten Glückwünsche zum 100-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde Leest.
Die Gratulation erfolgte im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am Sonntag, d. 29.06.2025.
Der Ortsvorsteher bedankte sich für die Einladung und brachte zum Ausdruck, dass die Kirchengemeinde nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern ein fester Bestandteil und eine zuverlässige Größe im gesellschaftlichen Leben auf unserer Insel Töplitz ist. 100 Jahre Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage im Ortsteil Leest, das ist eine eindrucksvolle Wegmarke, auf die die Gemeinde mit Stolz zurückblicken kann ... [Mehr]
Ortsvorsteher informiert
Sitzbänke in Töplitz nach Überholung wieder aufgestellt ... [Mehr]
Töplitzer Dorfkirche wieder im rechten Licht ... [Mehr]
Töplitzer Ortsbeirat besucht Streuobstwiese zum 11. Kirschpicknick in Neu Töplitz ... [Mehr]
Töplitzer Ortsbeirat gratulierte und würdigte die Arbeit der Kirchengemeinde ... [Mehr]
Rathausstandorte mit Defibrillatoren ausgestattet

Um die Sicherheit in ihren Einrichtungen weiter zu erhöhen, hat die Stadt Werder (Havel) neue automatisierte externe Defibrillatoren (AED) angeschafft. Die medizinischen Notfallgeräte wurden an allen Rathausstandorten, in der Stadtbibliothek sowie in der Havelauenhalle – dem Katastrophenschutzleuchtturm der Stadt – installiert.
Lebensretter im Notfall
Automatisierte externe Defibrillatoren sind darauf ausgelegt, im Ernstfall schnell und effektiv Hilfe zu leisten. Sie erkennen lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen und geben bei Bedarf automatisch einen Stromstoß ab, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen ... [Mehr]
-
Pressemitteilungen
-
Bekanntmachungen
-
Ortsbeirat
-
Inselzentrum
-
Seniorengruppe
zum Archiv ... [Hier]