Aktuelles

Veranstaltungstermine
14.10.2025: Ortsbeiratssitzung, 18 Uhr [mehr]
14.10.2025: Bürgersprechstunde, 17-18 Uhr [mehr]
29.10.2025: Inselringen im Südpazifik, 18 Uhr, Inselzentrum [mehr]
11.11.2025: Martinsumzug, 17 Uhr
12.11.2025: Treffen der Vereine in der Galerie (Termine 2026), 19 Uhr [mehr]
15.11.2025: Saisoneröffnung Karneval, 10.30 Uhr im Inselzentrum
26.11.2025: Friedhöfe in Werder, 18 Uhr, Inselzentrum
28.11.2025: Kinder Theater Pampelmuse, 17 Uhr
30.11.2025: Chorkonzert Kirche Töplitz, 15 Uhr
03.12.2025: Töplitz singt Weihnachtslieder, 18 Uhr, Inselzentrum
06.12.2025: Töplitzer Weihnachtsmarkt, 15 Uhr
Herbst - und Drachenfest 2025

Der Förderverein der Inselschule lud am 11. Oktober 2025 zum Töplitzer Herbst- und Drachenfest ein.
Dieses Jahr hatten wir beim Töplitzer Herbst- und Drachenfest wieder Glück mit dem Wetter! Ein Mix aus leichter Bewölkung und Sonnenschein sowie ein bisschen böiger Wind – perfekt, damit die vielen Drachen super in den Himmel steigen konnten. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab's von den Kids, Eltern und dem Förderverein der Inselschule leckeren Kaffee, Kuchen und andere Naschereien.
Nach dem Drachensteigen ging's mit der Jugendfeuerwehr im Umzug zum Badestrand, wo das Herbstfeuer entfacht wurde. "Sir Bully" sorgte für die richtige Musik, während der Grill angeheizt wurde. Es gab diverse Getränke sowie Schmalzstullen und noch vieles mehr.
Zu den zahlreichen Aktiven, Gästen und Besuchern fanden sich auch der Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel, Stellvertreter Oliver Zosky sowie der Rektor der Inselschule Töplitz Sven Wäschke mit Familien ein.
Die Stimmung war einfach genial, das Wetter hat super mitgespielt, und es hat allen mega Spaß gemacht. Alle freuen sich jetzt schon auf das nächste Mal!
Weitere Infos und eine ausführliche Bildergalerie hier nun auf unserer Extra-Seite! [DH]
Gedenkkonzert des Landespolizeiorchesters
Gedenkkonzert des Landespolizeiorchesters am 23. Oktober in Werder (Havel)
Im Saal der Bismarckhöhe findet am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr ein Gedenkkonzert des Landespolizeiorchesters Brandenburg statt. Organisiert wird es von der Polizeiinspektion Potsdam und der Polizeistiftungsfonds „Martin-Heinze-Fonds“ mit Unterstützung der Stadt Werder (Havel) anlässlich des 30. Todestages des Potsdamer Polizisten Martin Heinze. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden für den „Martin-Heinze-Fonds“ wird gebeten.
Polizeihauptmeister Martin Heinze war der erste Polizist im Land Brandenburg, der nach der Wende im Polizeidienst getötet wurde. Er wurde am 20. August 1995 im Alter von 46 Jahren auf Zivilstreife von einem Einbrecher erstochen. Der Täter wurde später wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Martin Heinze hinterließ seine Frau und zwei Kinder. Der Martin-Heinze-Fonds erinnert an diesen tragischen Fall und widmet sich der Unterstützung Hinterbliebener sowie dienstunfähiger Polizeibeamter.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg ist ein modernes, vielseitiges Unterhaltungsorchester. Neben großen Originalwerken stehen Cross-Over-Projekte auf dem Spielplan, die dem Orchester eine Einzigartigkeit und ein besonderes Profil unter den deutschen Polizeiorchestern verleihen ... [Mehr]
Skatfreunde aufgepasst!

Am Freitag, 24.10.2025 um 18:30 Uhr steigt wieder das schon legendäre Skat-Turnier im Vereinsheim der SG Töplitz am Töplitzer Sportplatz!
Der Wanderpokal wartet – aktuell noch in den Händen von Rainer Witte (Minigolf Töplitz) ... Zeit, das zu ändern :-)
Mit ´nem Obolus von 5 € seid ihr dabei.
Bewerbungsstart für Rummel und Volksfest
Bewerbungsstart für Rummel und Volksfest beim 147. Baumblütenfest
Die Vorbereitungen für das 147. Baumblütenfest starten: Ab sofort können sich Händler, Schausteller und Gastronomen für Standflächen auf dem traditionsreichen Familienfest in Werder (Havel) bewerben. Das erfolgreiche Baustein-Konzept wird fortgesetzt.
Demnach öffnen vom 25. April bis 3. Mai 2026 die Höfe und Gärten ihre Türen für Besucher, begleitet durch die beliebten Blütenrundfahrten. Am 29. April starten Rummel und Kinderbereich in der Innenstadt. Vom 1. bis 3. Mai findet das große Volksfest mit buntem Programm, Livemusik auf mehreren Bühnen und vielfältiger Festmeile zwischen Bismarckhöhe und Insel statt ... [Mehr]
Fördermittel für das Inselzentrum Töplitz

Am 7. Oktober 2025 fand im Bürgerhaus Jeserig das Auswahlverfahren zur Vergabe von LEADER-Fördermitteln der LAG Fläming-Havel e. V. statt. Diese Mittel der Europäischen Union dienen der Förderung von Projekten im ländlichen Raum. Insgesamt wurden rund 20 Projekte aus der Region vorgestellt. Die aktuelle Förderperiode läuft bis zum Jahr 2027; für diesen Zeitraum stehen noch etwa 4 Millionen Euro zur Verfügung.
Für den Ortsteil Töplitz wurde das Projekt „Umbau des Inselzentrums auf dem Dorfplatz zu einem modernen Bürgerhaus“ eingereicht. Die geplanten Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1 Million Euro, wobei eine Förderung in Höhe von ca. 740.000 Euro beantragt wurde.
Das Projekt wurde von Prof. Dr. Ditmar Wick, Mitglied des Ortsbeirats sowie Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur, Ordnung und Tourismus der Stadtverordnetenversammlung, in einer überzeugenden Präsentation vorgestellt. An der Informationsveranstaltung nahmen außerdem die Bürgermeisterin Manuela Saß und der Ortsvorsteher Frank Ringel teil.
Wir hoffen auf eine positive Entscheidung der LAG, da alle förderrelevanten Voraussetzungen – insbesondere die erforderliche Baugenehmigung – erfüllt sind. Mit der Förderung soll das ehemalige Feuerwehrgebäude in ein modernes, multifunktionales Bürgerhaus umgebaut werden, das künftig als Begegnungsstätte und Veranstaltungsort für alle Töplitzerinnen und Töplitzer dienen soll.
Frank Ringel
- Ortsvorsteher -
Weitere Termine im Inselzentrum
Es gibt zusätzliche Termine zu Töplitzer Veranstaltungen im Inselzentrum. Hier in unserem Webkalender (siehe Seite oben) sind erste Termine einzusehen. Weitere Details gibt es im Töplitzer Online-Kalender
bzw. zum Download (PDF) im obigen Link! [216 KB]
- 29.10.2025 Inselringen im Südpazifik (Vortrag), 18 Uhr, Inselzentrum
- 26.11.2025 Friedhöfe in Werder (Vortrag), 18 Uhr, Inselzentrum
- 03.12.2025 Töplitz singt Weihnachtslieder, 18 Uhr, Inselzentrum
Details zu den neuen Terminen folgen hier aktuell!
Information des Ortsvorstehers vom 29.09.2025

Einrichtung eines Sammelplatzes für kommunales Straßenlaub
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Straßenlaubsammelplatz ist in der Straße „An der Havel“ Ecke „Havelblick“
(auf dem Bauhofplatz) eingerichtet und bezeichnet.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Ringel
- Ortsvorsteher -
Töplitzer Festwiese von Astwerk freigeräumt !

Im Auftrag der Stadtverwaltung Werder(Havel) hat die Forstdienstfirma Holz-Wolf unsere Festwiese, wo regelmäßig das Oster- und Herbstfeuer durchgeführt wird, von den alten Holzrückständen, welche nie verbannt wurden, freigeräumt, so dass jetzt wieder Ordnung herrscht.
Wir bitten keine weiteren Holzabfälle mehr dort abzulegen, da wir den Festplatzbereich ordentlich halten wollen, welcher im Sommer als Parkparkplatz für die Badestelle genutzt wird und zu den Oster- und Herbstfesten als Festplatz dient.
-Ihr Ortsvorsteher-
Freitagvormittagskaffee am Dorfplatz

Direkt vor dem Töplitzer Einkaufsmarkt am Dorfplatz trifft man sich jeden Freitag in entspannter Runde von 9 bis 11 Uhr – ganz locker und ungezwungen zum Freitagsvormittagskaffee.
Egal, ob jung oder alt, wer z.B. beim Einkaufen vorbeikommt, kann einfach mal kurz anhalten, eine Pause einlegen und sich für einen Moment dazugesellen, quatschen oder auch Neues erfahren.
Das Ganze ist keine Cafestube oder so! Hier trifft man sich einfach, um eine gute Zeit zu haben. Vielleicht bringt ja mal jemand was mit, ein kleines Stück Kuchen, eine kleine Spende oder ein bisschen Hilfe ist immer willkommen.
Vielleicht hat ja jemand dazu weitere Ideen. Infos oder weitere Gedanken sowie Ideen zu dieser tollen Sache gibt's hier bei uns im Portal oder am besten direkt bei Pfarrerin Almut Gaedt
(Email: almut.gaedt@gemeinsam.ekbo.de, Tel. 033202 60207) . [DH]
-
Pressemitteilungen
-
Bekanntmachungen
-
Ortsbeirat
-
Inselzentrum
-
Seniorengruppe
zum Archiv ... [Hier]