Februar
Neue Partner-Filiale der Deutschen Post AG

Pressemitteilung vom 01.02.2022
Neue Partner-Filiale der Deutschen Post AG im Töplitzer Einkaufsmarkt
am 01.02.2022 eröffnet
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir sind stolz, dass wir wieder auf unserer Insel eine Filiale der Deutschen Post im Einzelhandelsfachgeschäft des Töplitzer Einkaufsmarktes, Inhaberin Kathrin Zosky, am 1.2.2022 für Sie eröffnen konnten.
Seit 2004, vor genau 18 Jahren, hat sich der Bürger Bund Töplitz als neue politische Kraft mit dem Ortsbeirat das Ziel gesetzt, nach der Schließung der Postfiliale im Bürgerhaus eine Benachrichtigungsagentur der Deutschen Post im Einkaufsmarkt ins Leben zu rufen. Dieses hat bis heute auch geklappt.
Die Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Postsendungen per Benachrichtigung im Einkaufsmarkt abholen sowie auch dort ihre Briefe hinterlassen.
Nun gibt es einen höheren Stellenwert mit der Annahme von Postsendungen, inklusive Paketen am neuen elektronischen Postschalter im Laden. Das neue Postterminal am Einkaufsmarkt ist für alle Postsachen, welche aufgegeben werden, geeignet. Das ist notwendig, da jetzt Postsendungen nur noch digital verarbeitet werden ... [Mehr]
Töplitzer Schulgeschichte erschienen

Im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Ortschronist der Insel Töplitz, ein Ortsteil der Stadt Werder (Havel), konnte der Autor Dr. Dr. Markus Vette zwei Bände über die örtliche Schulgeschichte schreiben, welche zum Jahreswechsel veröffentlicht wurden.
Dem gingen bereits sechs Bände mit der Historie von Töplitz voran, die unter den verschiedensten Gesichtspunkten betrachtet wurden.
Nun freuen wir uns in zwei Büchern Näheres über die Schulgeschichte auf unserer Havel-Insel zu erfahren, welche uns der Ortschronist aufgearbeitet und mit Quellen sowie Bildern belegt hat.
Im ersten Teil wird die Geschichte der Schulen von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts geschildert. Im Gegensatz zur Stadt spielte die Schule auf dem Dorf eine marginale Rolle. Die Dorfbevölkerung war an den Kindern als Arbeitskräfte für den Stall und das Feld interessiert, nicht so sehr daran, dass die Kinder die Schule besuchten. Im Sommerhalbjahr war erntebedingt der Stundenplan knapper, der Schulbesuch auch. Das Schulhaus war das Küsterhaus, sein Zustand oft erbärmlich, mitunter wegen Baumängeln lebensgefährlich. Ursprünglich war sitzendes Gewerbe (etwa der Schneider) für die Unterweisung der Kinder zuständig, oft wurde in der ständischen Gesellschaft selbst diese dem Ortspfarrer nachgeordnete Arbeit an den Sohn übertragen. Lange Zeit war der Küster und „Schulhalter“ dieselbe Person, als es noch keine ... [Mehr]
Reck an der Badestelle

Die Aufstellung eines Mehrstufenrecks an der Badestelle erfolgte dieser Tage.
Es stellt eine Bereicherung sowie ein Zugewinn dar.
Somit steht auch der Basketballkorb nicht mehr so alleine dar und das Sportangebot ist durch das Reck vielfältiger geworden.
Sturmschäden Inselschule Töplitz
Am 19.02.2022 vormittags mussten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Werder (Havel) auch zur Inselschule Töplitz ausrücken, um Sturmschäden zu beseitigen !
Feuerwehr Werder (Havel) im Dauereinsatz
Feuerwehr Werder (Havel) wegen Zeynep im Dauereinsatz
19.02.2022 Der Sturm Zeynep hat Werder (Havel) in der Nacht zum Freitag extreme Orkanböen gebracht. Für die drei Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Werder (Havel) führte das zu einer Ausnahmesituation, wie sie seit Jahren nicht mehr bestanden hat. „Insgesamt gab es von Freitag 16 Uhr bis Samstagnachmittag 79 Einsätze, an denen rund 80 Feuerwehrleute beteiligt waren“, so Stadtwehrführer Sebastian Schenk am Samstag um 15.30 Uhr. „Unsere Feuerwehren waren nach Ylenia erneut im Dauereinsatz.“
Im gesamten Stadtgebiet führte der Sturm zu Dutzenden umstürzenden Bäumen und abgebrochenen Ästen. Straßen wie die Eisenbahnstraße, die Kemnitzer Chaussee oder die Klaistower Chaussee oder Wege wie Am Rüsterhorn mussten zur Beräumung zeitweise gesperrt werden. Auch auf der B1 zwischen Glindow und Groß Kreutz krachten mehrere Bäume um. Mehrere Dächer wurden beschädigt, in der Glindower Chausseestraße wurde das komplette Dach eines Einfamilienhauses abgedeckt ...
FF Töplitz im Einsatz rund um die Uhr ...

Wie alle Feuerwehren der Stadt Werder (Havel) war auch die Feuerwehr Töplitz durch die beiden großen Stürme Ylenia und Zeynep im Dauereinsatz.
Es gab für die Kameradinnen und Kameraden wenig Schlaf, der Höhepunkt war Freitag 23:00 Uhr bis Samstag 15:00 Uhr. Ganze 2 Stunden waren wir mal zu Hause. Die Töplitzer Wehr schaffte in Töplitz nicht alleine alles abzuarbeiten, die sehr gut arbeitende Einsatzleitung in Werder musste zeitweise die Feuerwehren aus Derwitz, Phöben und Werder (Havel) zur Hilfe schicken. Überall lagen Bäume über den Straßen, Telefonmasten lagen um und sogar auf der Autobahn gab es einen Verkehrsunfall weil ein Baum über die Fahrbahn kippte. 2 Fahrzeuge fuhren in den fallenden Baum und wurden erheblich beschädigt. Wie durch ein Wunder blieben 3 Fahrzeuginsassen unverletzt.
Wieviele Einsätze es in Töplitz letztendlich waren wird die genaue Auswertung in den nächsten Tagen zeigen. Wir gehen von ca. 20 – 25 Einsätzen aus.
Die Stadtwehrführung organisierte zwischendurch auch die Verpflegung und so gab es eben auch mal ein gemeinsames Frühstück der Töplitzer und Phöbener Kameraden (morgens um 03:00 Uhr).
Die Töplitzer Kameraden möchten sich auf diesem Wege bei der Stadtverwaltung, der Stadtwehrführung (incl. Technischer Einsatzleitung) und bei den Phöbener Kameraden für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Aber auch die Töplitzer Bürger und der Feuerwehrverein unterstützen uns. Mal zwischendurch ein Kaffee oder ein Stück Kuchen aber vor allem die uns entgegengebrachte Dankbarkeit baute uns bei den vielen Einsatzstunden wieder auf.
Weitere Infos und Bilder auf der Webseite der FF Töplitz ... [Hier]
Danksagung an die Ortswehr Töplitz

Danksagung an die Ortswehr Töplitz anlässlich der Einsatzlagen Sturmtief „Ylenia“ und Sturmtief „Zeynep“
Liebe Kameradinnen und Kammeraden der Ortswehr Töplitz,
am 17.Feburar 2022 zog der Orkan „Ylenia“ mit starken Windböen von bis zu 120 km/h über unsere schöne Insel hinweg und ließ Bäume umknicken oder sogar entwurzeln und Hausdächer abdecken. Nur einen Tag später kam der nächste Sturm als Orkan mit Spitzengeschwindigkeiten von 150 km/h „Zeynep“ und hinterließ immense Schäden in der gesamten Region. Straßen waren durch umgestürzte Bäume blockiert, andere drohten auf Häuser zu stürzen oder verursachten große Schäden bei den betroffenen Grundstücksbesitzern. Es entstanden zahlreiche Gefahrenlagen für die Einwohner unseres Ortes sowie für die öffentliche Infrastruktur in und um Töplitz. Auch auf der Autobahn kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, Autos kollidierten mit einem umgestürzten Baum. Glücklicherweise blieben die Insassen ... [Mehr]