Sie sind hier: Startseite » Aktuelles

Nahversorgung in Töplitz

Forum zur Thematik Nahversorgung

Am 24.3.2025 fand unter der Leitung der LAG Fläming-Havelland ein Forum zur Thematik Nahversorgung auf dem Land statt.
An dieser sehr interessanten Veranstaltung, welche auch für unseren Ort Potenziale aufzeigte, nahm unsere Pfarrerin Almut Gaedt, Kathrin Zosky vom Einkaufsmarkt und ich daran teil. Es gab einen Einblick, wie man mit modernen Kaufsystemen durch Automaten trotzdem auf dem Land, ohne viel Personaleinsatz Lebensmittel verkaufen kann. Dazu zählt Emmas Kaufhalle, welche vollautomatisch läuft und auch von Senioren paar Einweisung handhabbar ist sowie 7/24 geöffnet hat. Es können bis zu 700 Artikel gehandelt werden, auch regionale Produkte. Es gibt indoor und outdoor Varianten als Container. Beide Möglichkeiten wären auch in unserem Ort machbar. Ein Referenzobjekt gibt es im Löwenberger Land in Teschendorf, nördlich von Oranienburg und ist im Internet unter www.emmas-kaufhalle.de zu finden. Ich habe mit dem Investor und Händler Herrn Patrick Scheuermann Kontakt aufgenommen, konkrete Standorte benannt und hoffe auf eine Rückmeldung von ihm.
Eine weitere Kontaktaufnahme fand mit der BELA Handels GmbH (Lebensmittelgroßhandel) Herrn Siebenhüner statt, welcher am Montag, d. 7.4.25 um 11:00 Uhr nach Töplitz auf dem Dorfplatz kommt, um sich die Örtlichkeiten anzuschauen.

Ich hoffe erst mal informiert zu haben.

Frank Ringel, Ortsvorsteher

Information des Ortsvorstehers vom 24.02.2025

AG- Lebensmittelnahversorgung berichtet:

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

nachstehend eine kurze Mitteilung über das Gespräch mit der Enso Lebensmittelgruppe:

Folgende Objekte wurden mal pauschal begutachtet:

-Fleischereigeschäft
-Bioladen

Alle diese Objekte sind zu klein für einen Markt, welcher circa 200 m² Verkaufsfläche benötigt und dazu circa 50 m² Lager sowie ein Personal WC.
Am Standort des Fleischereigeschäftes wäre die Nutzung des kompletten unteren Erdgeschosses interessant. Der Vermieter müsste jedoch die Umbaukosten tragen, was nicht im Verhältnis steht.
Der Bioladen ist in seiner Gesamtgebäudefläche auch noch zu klein. Die Langfristigkeit eines gewünschten Pachtvertrages von fünf Jahren mit der Option auf weitere fünf Jahre ist dort durch das getrennte Eigentum an Grund und Boden sehr schwierig.
Auch kommunale Objekte wie Galerie oder Inselzentrum sind bau- und flächentechnisch uninteressant.

Den Eigentümern wurden die Kontakte von Enso übergeben, wie auch den Erben der Familie Haagen.
Es bleibt der AG also nichts anderes übrig als weiter jemanden zu suchen, der einen kleinen „Tante-Emma-Laden“ eventuell in diesen Objekten einrichten möchte.
Die Eigentümer stehen dem offenen gegenüber.

Ich bitte alle AG Mitglieder weiter nach Möglichkeiten und Lösungen zu suchen.

Frank Ringel
- AG-Mitglied -
- Ortsvorsteher –

Gute Neuigkeiten für Töplitz

**Gute Neuigkeiten für Töplitz: Speisegut liefert Obst- und Gemüsekisten**

Der Lieferservice **Speisegut** bietet nun die Möglichkeit, frisches, saisonales und regionales Obst & Gemüse auch nach Töplitz zu liefern. Die Lieferung erfolgt im **Abo-Modell** – Teilnehmende erhalten einmal pro Woche eine Kiste mit ausgewählten Produkten.

Damit der Service in Töplitz starten kann, ist eine **Mindestanzahl von fünf Abnehmer*innen** erforderlich. Interessierte können das Angebot zudem für einen Monat testen, bevor sie sich für ein dauerhaftes Abo entscheiden.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es auf der Website:
➡️ ** https://www.speisegut.com **

Schon gewusst?

Schon gewusst? Getränke City beliefert Töplitz!

Der Getränkehändler Getränke City liefert bequem und zuverlässig direkt nach Töplitz. Bestellungen können ganz einfach über den Onlineshop oder telefonisch aufgegeben werden.

Hinweis: Es gibt keine Mindestabnahme. Bei weniger als 4 Artikeln fällt jedoch ein geringer Aufschlag von 4,50 € an. Bezahlt werden kann bar, per EC-Karte oder per Lastschrift.

Weitere Informationen zu Sortiment, Preisen und Angeboten findet ihr auf https://www.getraenke-city.de.

Guter Konsum

Laden & Online-Shop für Bio-Lebensmittel und Regionales in Phöben (Werder)

Bewusster Genuss von der Weide bis zum Schluss : Das ist Guter Konsum. Bei uns findet ihr Bio-Lebensmittel von unserem Biohof sowie von ausgesuchten Produzent*innen aus dem Havelland und anderen großartigen Regionen. Unsere feine Auswahl hat von regionalem Obst & Gemüse über Bio-Eier, Fleisch und Käse bis zu frischer Pasta und Getränken alles zu bieten, was ihr für ein gutes Bauchgefühl braucht. Stöbert in unserem Phöbener Bio-Laden – oder bestellt gleich online und holt eure guten Lebensmittel einfach ab. Viele Produkte liefern wir euch auch bequem nach Hause. Habt ihr Fragen zu unserem Sortiment oder zur nachhaltigen Landwirtschaft? Wir freuen uns auf gute Gespräche!

Alle Öffnungszeiten!

Freitag, 13:00 - 19:00 Uhr sowie Samstag 08:00 - 13:00 Uhr, Lieferung möglich

Alle Willkommen!

Guter Konsum, Mittelstraße 4, 14542 Werder OT Phöben, kontakt@guter-konsum.de, Inhaberin: Anne Käding

Internet: https://www.guter-konsum.de

Bürgerinitiative zur Nahversorgung in Töplitz

Bürgerinitiative zur Nahversorgung in Töplitz – Gemeinsam für eine starke und nachhaltige Versorgung!

Die Nahversorgung in Töplitz ist ein wichtiges Thema, das viele Bewohner:innen betrifft. Mit der Schließung des Haagen Marktes und der eingeschränkten Verfügbarkeit von Waren des täglichen Bedarfs wächst der Wunsch nach nachhaltigen Lösungen.

Um dieser Herausforderung aktiv zu begegnen, wurde die Bürgerinitiative zur Nahversorgung in Töplitz ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, bestehende Versorgungslücken zu schließen, alternative Einkaufsmöglichkeiten zu schaffen und langfristig die Lebensqualität im Ort zu verbessern.

Durch den Austausch mit Lieferdiensten, die Etablierung eines Wochenmarktes sowie die Prüfung neuer Geschäftsmodelle möchten wir eine zukunftsfähige Nahversorgung aufbauen. In mehreren Arbeitsgruppen werden gezielt Ideen entwickelt und Maßnahmen umgesetzt, um Töplitz wieder mit einem stabilen und vielfältigen Angebot zu versorgen.

Aktueller Stand unserer Initiative:

✅ Lieferdienste – Gespräche mit Knuspr und Picnic haben stattgefunden, um eine Erweiterung des Liefergebiets auf Töplitz zu ermöglichen.

✅ Wochenmarkt – Ein fester Termin für einen regelmäßigen Wochenmarkt in Töplitz wird angestrebt. Erste Abstimmungen zu möglichen Standorten und Konditionen wurden getroffen.

✅ Arbeitsgruppen – Zur Strukturierung der Arbeit wurden vier Gruppen gebildet, die sich mit verschiedenen Aspekten der Nahversorgung beschäftigen.

Unsere Arbeitsgruppen im Überblick:

�� Tante Enso – Prüfung, ob das Konzept von Tante Enso für Töplitz geeignet ist und wie es für alle Bewohner:innen – unabhängig von Alter oder Zahlungsmöglichkeiten – zugänglich gemacht werden kann.

�� Kleiner Kiosk – Planung eines Kiosks im Ortskern mit ergänzendem Sortiment und Sitzmöglichkeiten als sozialer Treffpunkt.

�� Wochenmarkt – Organisation eines regelmäßigen Markttags, um frische Lebensmittel und regionale Produkte anbieten zu können.

�� Objektbeschaffung – Identifikation und langfristiger Erhalt geeigneter Ladenflächen im Ortskern.

Weitere Informationen zu "Initiative Töplitz Autark" ... [Hier [121 KB] ]

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen