Töplitzer Gemeinde Akademie
Erste Veranstaltung im neuen Inselzentrum

Erste Veranstaltung im neuen Inselzentrum
Am 25. September 2024 fand die erste offizielle Veranstaltung im neu hergerichteten Töplitzer Inselzentrum statt. Schüler*innen der 5. und 6. Klassen der Inselschule nahmen im Rahmen einer Projektwoche zum Umweltschutz an einer Filmvorführung teil. Gezeigt wurde der Film „Milan rettet Rehkitze“ aus der Serie „Schau in meine Welt“.
Bei der Premiere im Inselzentrum waren auch der Hauptdarsteller Milan, der Regisseur Matthias Eder und die Leiterin der „Ökofilmtour“ Katrin Springer zu Gast. Die Kinder hatten nach der Vorführung die Möglichkeit, ihre Fragen zum Film und allem Drum und Dran zu stellen.
Das Töplitzer Inselzentrum wurde erst vor Kurzem neu hergerichtet. Es wurde gemalert, das Mobiliar erneuert und neue Medientechnik in Form von Audio- und Videoanlagen installiert.
Viele Mitglieder des Töplitzer Heimatvereins sowie anderer Töplitzer Vereine und Einrichtungen halfen bei der Organisation und den Arbeiten im Inselzentrum.
Ein besonderer Dank gilt hier der Stiftung "MiTwärts" aus Potsdam, die uns gerade bei der finanziellen Unterstützung tatkräftig zur Seite stand.
Jetzt können im Inselzentrum Veranstaltungen in einer neuen und modernen Umgebung stattfinden. Wie schon im Vorfeld nutzen auch weiterhin Vereine und Einrichtungen die Räumlichkeiten für ihre Termine.
Ein Ziel ist es auch im Inselzentrum weitere Projekte, Aktivitäten und Ideen die mehrere Generationen umfassen für alle verfügbar zu machen. [DH]
Erstes Kino im Inselzentrum

Erstes Kino im Inselzentrum
Am 2. Weihnachtsfeiertag 2024 war es soweit: Der Heimatverein lud zum ersten "Inselkino" ins Inselzentrum ein. Schon um 9.30 Uhr ging's los. Micha Behrens, Catrin & Peter Ramdohr und Detlev Huber vom Verein hatten alles vorbereitet. Die Technik wurde aufgebaut, Tische und Stühle aufgestellt und es gab Kaffee, Kinderpunsch und Glühwein.
Die ersten Gäste kamen pünktlich an. Wegen der Weihnachtsfeiertage war die Beteiligung bei der ersten Kinoveranstaltung noch etwas zurückhaltend, aber bei den nächsten Malen werden bestimmt mehr Leute da sein. Ist ja immer so am Anfang ;-)
Foto-Video-Medien AG

Medientreff der Generationen im Töplitzer Inselzentrum
Seit dem Frühjahr 2023 gibt es an der Inselschule Töplitz (Grundschule) die Foto - Video - Medien - AG. Schüler*innen der dritten und vierten Klassen lernen hier in Theorie und Praxis Grundlegendes über digitale Fotografie, Video, Internet, Social Media & Co. Da die Kids diese AG nur bis zum Ende der vierten Klasse besuchen können, fallen diese Aktivitäten im außerschulischen Bereich dann weg.
Das Ziel ist, den Kindern (ab der 5. Klasse) diese Aktivitäten auch außerhalb der Schule anzubieten. Es entstand dazu auch die Idee, das Ganze mit Senioren, weiteren Interessierten und den Kids zusammen weiterzuführen.
Das nötige grundlegende Medien-Equipment ist bereits vorhanden. Jetzt konnten wir das Inselzentrum als Räumlichkeit buchen. Die Treffen sind für die Kids erstmal donnerstags (alle zwei Wochen) angesetzt. Am 27. Februar 2025 ging's schon mal mit 3 Mädchen und 3 Jungs aus der vorherigen AG der Inselschule (2023/2024) los.
Zeitgleich, also auch donnerstags, trifft sich die Töplitzer Seniorengruppe im Töplitzer Bürgerhaus zum gemütlichen Beisammensein. Geplant ist der gegenseitige Besuch und Austausch zu Themen um digitale Medien und mehr.
Erste Gespräche am 6. Februar 2025, Anfragen bzw. Kontakte mit Senior*innengruppen sind gestartet. Im Juli 2025 wird es ein erstes gemeinsames Treffen geben. Weitere turnusmäßige Treffen sind dann nach den Sommerferien 2025 vorgesehen.
Detlev Huber (FOTO TEAM TÖPLITZ & TÖPLITZ PORTAL)
Frühlingsbasteln im Inselzentrum

Der Frühling bringt wieder Alt und Jung zusammen. Nach dem langen Winter lockt draußen die Sonne und wir wollten uns zu einer gemeinsamen Aktion der Generationen in unserem wunderschönen Inselzentrum treffen. Was liegt näher, als gemeinsam zu basteln und so auch frische Farbe in die Wohnungen und Häuser zu bringen.
Am 26. März 2025 hat die Kunsttherapeutin Cornelia Kretschmar vom Töplitzer Waldschlösschen ihr Atelier für einen Abend ins Töplitzer Inselzentrum verlegt. Mit Unterstützung von Catrin Ramdohr vom Heimatverein wurde zusammen mit Kindern unterschiedlichen Alters, der Jüngste war 3, Eltern, Großeltern und weiteren Gästen der Frühlingsbeginn kreativ gefeiert. Es wurde fleißig gebastelt, gemalt und gestaltet. Nicht nur die Kids, auch die Erwachsenen waren mit vollem Einsatz dabei. So entstand unter Anderem auch ein wunderschöner Osterstrauß für unser neues Inselzentrum, an welchem auch 4 Wochen lang die anderen Nutzer des Raumes ihre Freude hatten.
Natürlich gab es nebenbei auch süße Leckereien für alle, um das Ganze abzurunden. Alle hatten großen Spaß und waren sich einig: Das müssen wir unbedingt nochmal machen!
So wird es um die Weihnachtszeit ein Adventskranz basteln für Jung und Alt geben.
C.Kretschmar & C.Ramdohr
Libellen in Töplitz

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, ging es im Töplitzer Inselzentrum richtig spannend zu! Dr. Peter Ramdohr nahm uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Libellen. Der Vortrag war ein echtes Highlight und es waren viele neugierige Besucher*innen jeden Alters dabei. So konnten wir 7 Kinder im Alter von 8 – 15 Jahren und 35 interessierte Erwachsene zählen.
Mit vielen beeindruckenden Fotos und Videos aus dem natürlichen Lebensraum der Libellen hat Dr. Ramdohr uns alle in seinen Bann gezogen. Es gab reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen und in die bunte Welt dieser faszinierenden Insekten einzutauchen. Besonders die jüngsten Gäste waren mit Feuereifer dabei und haben ihre eigenen Erlebnisse und Entdeckungen von der Insel und den Naturgängen mit uns geteilt.
Dem vorausgegangen waren bereits vielfältige gemeinsame Beobachtungen mit Kindern und Erwachsenen in den unterschiedlichen Habitaten. Wir staunten, wie wenig Libellenwissen vorhanden ist. Es lohnt sich allemal, dieses Projekt auszubauen und weiterzuführen.
Poesie Ost

Ein wundervoller Abend mit grandiosen Musikern
Am Freitag, dem 16.05, konnten wir ein großartiges, einzigartiges, emotionales und künstlerisch grandioses Konzert der Musiker Bringfried Löffler, seiner Tochter Franziska, seines Sohnes Moritz und ihres Freundes Stephan, im Inselzentrum erleben.
Mit tiefgründigen Texten erinnerten sie an die Liedermacher vor 40 Jahren. Grandios auf ihren Instrumenten und mit ihren Stimmen hatten sie das Publikum nach wenigen Sekunden fest im Griff. Es gab emotionale Momente, aber auch viele lustige Erinnerungen an Lieder, die nicht vergessen werden sollten. Es ist schön, dass die Künstler eine starke Verbindung zu Töplitz haben und gern in unseren Gefilden auftreten. Aber auch das Publikum war super. An vielen Stellen wurde einfach mitgesungen, geklatscht und gesummt.
Wir alle sind ziemlich berührt nach Hause gegangen und hoffen auf ein Wiedersehen! Vielen Dank an Bringfried Löffler, Franziska Löffler, Moritz Löffler und Stephan Janas [CR]
Das Spiel der Könige

Das Spiel der Könige, Schach in seiner schönsten Form
Schach ist wirklich ein faszinierendes Spiel, das Menschen jeden Alters zusammenbringt. Es ist toll, dass sowohl die jungen als auch die erfahrenen Spieler aus Töplitz die Gelegenheit hatten, gegeneinander anzutreten und dabei voneinander zu lernen. Besonders beeindruckend ist, dass die Veranstaltung auch Anfängern die Möglichkeit bot, durch Lehrvideos und Beobachtung ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Es ist schön zu sehen, wie das Töplitzer Inselzentrum ein Ort der Begegnung und des Austauschs für alle Generationen geworden ist. Die Vielfalt der Spiele, von Schach bis Dame, zeigt, dass für jeden etwas dabei war und alle einen unterhaltsamen Nachmittag hatten. Es klingt nach einer großartigen Idee, dieses Event zu wiederholen! Vielleicht könnte man beim nächsten Mal sogar noch mehr Spiele ausprobieren und den kleinen Workshop für Anfänger ausbauen. Weiter so!
Von Büchern und mehr

Bücher sind echt klasse, oder? Sie bieten uns so viele Vorteile, die man bei anderen Medienformen einfach nicht findet. Lesen regt in allen Altersstufen die Fantasie an, stärkt das Gedächtnis und die Konzentration, hilft uns, Stress abzubauen, und kann sogar unsere Persönlichkeitsentwicklung pushen.
In der Inselschule wird schon immer viel gelesen und vorgelesen. Wir haben 3 Leseomis, die regelmäßig kommen, gestalten Vorlesetage an der Schule für alle Klassen, gehen in die Kita und lesen dort vor und laden uns Gäste ein, die von ihren Büchern in der Kindheit berichten.
Neulich gab's ein tolles Event im Töplitzer Inselzentrum: Kinder und Senioren haben sich zum Lesen und Vorlesen getroffen. Das Besondere daran? Frau Elke Borgmann, eine echte Bibliothekarin, war mit am Start. Zusammen mit anderen „Lese-Omis und -Opis“ aus der Inselschule und der Umgebung haben sie mit den Kids in den verschiedensten Büchern gestöbert.
Besonders spannend fanden die Kids das Buch „Töplitz - Eine Insel für Kinder“. Die älteren Teilnehmer hatten jede Menge Geschichten „von damals“ auf Lager, und die Kids haben das mit ihrer Sicht von „heute“ verglichen. Das war echt interessant und spannend zugleich. Ein wunderschöner Lesetag, mal ganz anders, ganz ohne Internet, Social Media & Co.!
Von Fotografen, Libellen und ...

Von Fotografen, Libellen und weiteren Besonderheiten …
Am Mittwoch, dem 30. April 2025, war im Töplitzer Inselzentrum richtig was los! Dr. Peter Ramdhor hat uns mitgenommen auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Libellen. Der Vortrag war echt ein Highlight, und es waren viele neugierige Besucher*innen jeden Alters am Start. Leider konnten, wie so oft, nicht alle Interessierten, besonders die Jüngsten, dabei sein, weil einfach nicht alle ins Inselzentrum gepasst haben.
Aber keine Sorge, später hatten wir mehr Glück! Dr. Peter Ramdohr hat uns, zusammen mit vielen Kindern und interessierten Erwachsenen, auf eine kleine Reise durch die Welt der Insekten mitgenommen. Danach ging's raus ins Grüne, um vielleicht das eine oder andere Insekt live zu erleben.
Das ließen sich die Nachwuchsfotografen vom „Foto Team Töplitz“ natürlich nicht entgehen. Endlich mal was Spannendes vor die Linse bekommen! Leider war das Wetter nicht so optimal, ein bisschen kühl, sodass sich Libellen, Insekten & Co nicht so blicken ließen.
Naja, dann eben beim nächsten Mal, es hat trotzdem mega Spaß gemacht. Wir wiederholen das Ganze, wenn die Sonne wieder lacht!
Termine im Inselzentrum
Seit Mai 2025 gibt es neue Termine zu Töplitzer Veranstaltungen im Inselzentrum. Hier in unserem Webkalender (unter Aktuelles ) sind erste Termine einzusehen. Weitere Details gibt es im Töplitzer Online-Kalender.
- 24.09.2025 Töplitz singt Volkslieder, 18 Uhr, Inselzentrum
- 29.10.2025 Inselringen im Südpazifik (Vortrag), 18 Uhr, Inselzentrum
- 26.11.2025 Friedhöfe in Werder (Vortrag), 18 Uhr, Inselzentrum
- 03.12.2025 Töplitz singt Weihnachtslieder, 18 Uhr, Inselzentrum
Details zu den neuen Terminen folgen hier aktuell!
Infos und Kontakt
Unsere Infos-Seite zur Töplitz Akademie wird ständig aktualisiert.
Wer weitere Informationen benötigt, Fragen stellen möchte, selber Ideen hat oder mitmachen möchte kann sich hier per Mail gerne melden!
Detlev Huber (Beirat Töplitz Akademie, Töplitz-Portal, Foto Team Töplitz)
Email: detlev.huber@gmail.com