Sie sind hier: Startseite » Aktuelles

Aktuelles

Termine

26.11.2025: Friedhöfe in Werder, 18 Uhr, Inselzentrum [mehr]

03.12.2025: Töplitz singt Weihnachtslieder, 18 Uhr, Inselzentrum [mehr]

06.12.2025: Weihnachtsmarkt, 15 Uhr

Friedhofskultur im Wandel

Töplitz singt Weihnachtslieder

Erste Hilfe

Erste Hilfe im Familien- und Freundeskreis für Jung und Alt

Erste Hilfe im Familien- und Freundeskreis für Jung und Alt fand am 8. November 2025 im Töplitzer Inselzentrum statt. Um 9 Uhr vormittags begrüßten Frank Huber und drei Kameradinnen der Feuerwehr Töplitz ein gutes Dutzend Gäste zu einer Informationsveranstaltung zum Thema: Erste Hilfe, speziell im Familien- und Freundeskreis. Neben theoretischem Grundwissen wurde alles auch anhand praktischer Beispiele und Vorgehensweisen vorgeführt und gemeinsam durchgespielt. Nach etwa drei Stunden zeigten die "Profis" noch ... [Mehr]

Inselringen in der Südsee

Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, war Carsten Mendling, Ortsvorsteher aus dem Werderaner Ortsteil Phöben, im Töplitzer Inselzentrum zu Gast. Er nahm zahlreiche Töplitzer, Besucher und Gäste in einem Vortrag mit auf eine Reise zu den Inseln der Südsee. Das Thema war das Inselringen um die Inseln in der Südsee, betrachtet aus der Perspektive der Geografie, Geschichte, Entwicklung, Bedeutung und Zukunftsaussichten. Eine hervorragende und sehr informative Veranstaltung ... [Mehr]

Fotoausstellung in der Galerie Töplitz

Ausstellung Fotogalerie „Blick durch die Kugel“

Am Wochenende des 25./26. Oktober 2025 fand in der Galerie Töplitz eine neue Ausstellung mit dem Titel „Blick durch die Kugel“ statt. Die Fotoausstellung präsentierte zahlreiche Bilder von schönen Ecken und Plätzen unserer Insel sowie der näheren und weiteren Umgebung.
Kerstin Stoll, Jahrgang 63, arbeitet seit 5 Jahren in der Töplitzer Kita. Von Anfang an war sie von der Insel und ihrer Umgebung fasziniert und konnte hier ihrer Leidenschaft als ambitionierte Hobbyfotografin nachgehen.
In dieser Ausstellung wurden Gäste und Besucher eingeladen, die Schönheiten der Region „durch oder ohne die Glaskugel“ zu entdecken. Bei Kaffee, Kuchen oder auch einem Glas Sekt bot sich die Gelegenheit, sich in angenehmer Atmosphäre über die Bilder auszutauschen.
Die ausgestellten Bilder machen Lust auf „Mehr“!
Ein besonderer Dank von Kerstin Stoll geht an den Heimatverein für die Bereitstellung der Galerie und die Unterstützung, an die zahlreichen fleißigen Helfer und selbstverständlich an alle Besucher und Gäste.

Bei Interesse zum Erwerb von Bildern, bitte bei Kerstin Stoll ( stoll.glindow@freenet.de ) melden.

Volkslieder im Inselzentrum

Der Töplitzer Heimatverein lud am 24. September zum gemeinsamen Singen ins Inselzentrum ein.
Catrin Ramdohr (Töplitz) begrüßte im Namen des Heimatvereins die Gäste. Etwa 40 ältere und jüngere Gäste fanden sich ein. Sogar ein Großelternpaar mit ihren beiden kleinen Enkelkindern kam zum fröhlichen Singen.
Man erfreute sich am lebhaften ein- und mehrstimmigen Gesang. Viele bekannte Melodien und Kanons erklangen. Die Texte standen zur Verfügung, und wer nicht ganz textsicher war, konnte dank der modernen Medientechnik des Inselzentrums mitlesen und mitsingen.
Für kleine Erfrischungen, um die Stimme zu ölen, war gesorgt. Auch eine professionelle instrumentale Begleitung, durch Bringfied Löffler (Dozent i.R.), führte durch das Programm.

Weitere Infos, Bilder und Videoclips folgen dann auf unseren Seiten der "Töplitz Akademie" ... [Mehr]

Winzerfest 2025

Der Heimatverein lud am 20. September zum jährlichen Winzerfest in Töplitz ein.
Bereits am Vormittag waren fleißige Helfer mit den Vorbereitungen und dem Aufbau rund um die Galerie und den Bürgerpark beschäftigt.
Am Nachmittag fand die Eröffnung und Begrüßung der Gäste durch den Heimatvereinsvorsitzenden Torsten Schmidt, den Ortsvorsteher Frank Ringel und das Ortsbeiratsmitglied Oliver Zosky statt.
Zu Beginn kamen die Gäste eher zögerlich, doch im Laufe des Nachmittags und bis zum Abend füllte sich die Veranstaltung zusehends.
Das Winzerfest fiel in diesem Jahr etwas kleiner aus. Da auch der Töplitzer Heimatverein mit deutlich weniger tatkräftiger Unterstützung auskommen musste, beschränkte sich die Festlichkeit auf die Fläche der Galerie und die Wiese hinter dem Bürgerhaus. Dort gab es Zelte mit vielen Sitzgelegenheiten. Der Parkplatz blieb frei.
Im Angebot waren unter anderem: Rebenwein vom Klosterhof Töplitz, Rebenwein aus Höhnstedt, Bier und alkoholfreie Getränke, Kaffee und Kuchen in der Galerie, Flammkuchen, Kürbissuppe und Käseplatten.
Trotz einiger geringer Einschränkungen war es wieder ein gelungenes, kleines aber feines Fest. Vielen Dank an alle Beteiligten, Helfer und Gäste. [DH]

Archiv

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen