Sie sind hier: Startseite » Archiv » Archiv 2022

November

Information des Ortsvorstehers

Zahnarztpraxis in Töplitz am 01.11.2022 wieder eröffnet

Am 01.11.2022 konnte der neue Zahnarzt Dr. med. dent. Alexander Voß aus Berlin-Zehlendorf mit seinem stomatologischen Team die Arbeit in den frisch renovierten und tw. umgebauten Praxisräumen im Ärztehaus im Mittelbruchweg 14 B aufnehmen.

Der Ortsvorsteher Frank Ringel gratulierte Herrn Dr. Voß zur Eröffnung seiner Niederlassung auf unserer Insel (siehe Foto).

Viele Töplitzer warteten schon sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung der örtlichen Zahnarztpraxis, nachdem die alte Praxis zum Jahresende geschlossen wurde.

Die Bürgermeisterin, der Ortsbeirat sowie auch die HGW setzten sich für einen Weiterbetrieb der Zahnarztpraxis ein. Mein besonderer Dank gilt Torsten Schmidt (Vorsitzender des Heimatvereins) und seiner Frau Nadine Schmidt (Vorsitzende des Schulfördervereins), die sich aktiv um einen Zahnarztnachfolger bemühten und Herrn Dr. Alexander Voß für unseren Ort mobilisieren konnten.

Nach der Schließung mussten die Räume umgebaut und vollständig renoviert werden, damit sie den vorgeschriebenen Anforderungen entsprechen. So war es wichtig, den Behandlungsraum von der Patientenannahme zu trennen. Auch machte sich der Bau eines zweiten Behandlungsraumes bzgl. der Wirtschaftlichkeit notwendig.

Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Renovierung der Praxisräume, hinsichtlich der Findung von Handwerksfirmen mit freien Kapazitäten und aufgrund von Lieferengpässen bei medizinischen Geräten, wurde es trotzdem geschafft, die Praxis noch in diesem Jahr zu eröffnen. Dafür meinen Dank an das Team von Dr. Voß.

Viele Töplitzer freuen sich, nun wieder einen Zahnarzt vor Ort zu haben. Wir wünschen dem Praxisteam viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft auf unserer Havel-Insel-Töplitz.



Frank Ringel
- Ortsvorsteher -

Elektroladestation auf dem Töplitzer Dorfplatz

Elektroladestation auf dem Töplitzer Dorfplatz eingeweiht

Am Donnerstag, dem 10.11.2022, konnte auf dem Parkplatz des Töplitzer Dorflatzes eine Kfz-Elektroladestation der Öffentlichkeit übergeben werden. An der Übergabe nahmen Herr Manuel Toplak von der Energie Mark Brandenburg GmbH (EMB), Stefan Marten von der Stadtverwaltung Werder (Havel) und Frank Ringel als Ortsvorsteher teil.

Die mit Fördermitteln des Landkreises Potsdam-Mittelmark unterstützte Ladestation wurde von der EMB errichtet. Um einen Beitrag zur Elektromobilität im Ort zu leisten, stellte der Ortsbeirat im letzten Jahr auf seiner Sitzung einen Antrag an die Stadtverwaltung.

Das Projekt wurde dann durch den Fachbereich 5 unter Leitung von Stefan Marten in Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat geplant und umgesetzt. Somit konnte ein Teilbereich des öffentlichen Parkplatzes auf dem Dorfplatz genutzt werden, um zwei Ladeplätze zu schaffen. Der Standort ist zentral und auch für Gäste, die von der Autobahn kommen und ihr Auto aufladen müssen, günstig gelegen.

Folgende Lademöglichkeiten stehen zur Verfügung:

mit einer Ladekarte der EMBkontaktlos per EC-Karteper QR-CodeNutzung der Ladenetz.de App
Unsere Station ist bereits im Internet registriert, sodass sie auch überregional gefunden wird.

Wir freuen uns, damit die neue Energiepolitik zu unterstützen.

Frank Ringel
- Ortsvorsteher -

Elektroladestation auf dem Töplitzer Dorfplatz

Elektroladestation auf dem Töplitzer Dorfplatz eingeweiht

Am Donnerstag, dem 10.11.2022, konnte auf dem Parkplatz des Töplitzer Dorflatzes eine Kfz-Elektroladestation der Öffentlichkeit übergeben werden. An der Übergabe nahmen Herr Manuel Toplak von der Energie Mark Brandenburg GmbH (EMB), Stefan Marten von der Stadtverwaltung Werder (Havel) und Frank Ringel als Ortsvorsteher teil.

Mehr dazu hier:

- Pressemitteilung Werder ... [Mehr]

- Information des Ortsvorstehers ... [Mehr]

Martinsumzug in Töplitz

Auch in diesem Jahr fand wieder der Martinsumzug in Töplitz statt. Am 11.11. um 17 Uhr ging es mit einem kleinen Gottesdienst in der Kirche Töplitz los und anschließend begaben sich zahlreiche kleine und große Töplitzer mit Lampions, Laternen und mehr auf den traditionellen Umzug durch Töplitz zum Pfarrgarten.

Ab sofort! Die Narren sind los!

Töplitz Helau ... zum 11.11. ging es mit einer kleinen Eröffnungsfeier auch hier in Töplitz in die "besondere" Jahreszeit.
Der Töplitzer Karnevalsclub (TKC) lud in den Abendstunden zur Eröffnung der Karnevalssaison ins Vereinsheim der SG Töplitz ein. Präsident Michael Hollax begrüßte auch im Namen des Vorstandes des TKC zahlreiche Gäste. Die "Inselzwerge" und "Inselfunken" führten kleine Darbietungen aus ihren neuen Programmen vor. Natürlich war auch der Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel in der Pflicht und musste, wie es sich gehört, den Rathaus/Bürgerhausschlüssel sowie die Ortskasse an die "im Moment Regierenden im Ort" übergeben. Eine Überprüfung der Ortskasse wurde auch sofort durch die "Inselzwerge" durchgeführt. Alle (Schoko) Dukaten wurden wohlwollend von den Zwerge angenommen.
Nach dem "offiziellen Part" lud Präsident Hollax zum weiteren gemütlichen Zusammensein ein. Das Buffet, hier vom Team der Minigofanlage Töplitz kreiert", wurde eröffnet!
Weitere Bilder und ein Videoclip unter: tkc.toeplitz.de

Klaus-Dieter Bartsch alias Bartschi verabschiedet

Klaus-Dieter Bartsch alias Bartschi verabschiedet sich in den „Un-Ruhestand"

17.11.2022 Am 1.4.1990 hat Klaus-Dieter Bartsch als Platzwart für den Arno-Franz-Sportplatz begonnen, für die Stadt Werder (Havel) zu arbeiten. Gestern ist er als Sportchef und, wie Bürgermeisterin Manuela Saß ironisch anmerkte, „freies Atom, das in allen Bereichen der Stadtverwaltung zu Hause ist", mit einem kleinen Empfang in den „Un-Ruhestand" verabschiedet worden.

In der Stadt ist er allgemein als Bartschi bekannt und den meisten Einwohnern aus verschiedensten Anlässen vertraut. Der Bürgermeisterin fielen einige Bezugspunkte zum Anfangsbuchstaben seines Nachnamens ein: B wie Ballsport, Baumblütenumzug, Baumblütenkönigin. Oder bodenständig. Ein Mensch, der zu Werder gehöre wie ... [Mehr]

Töplitzer- Crew verabschiedet "Bartschi"

Klaus-Dieter Bartsch alias Bartschi auch von Töplitzern in den Ruhestand verabschiedet ... [Mehr]

Foto v.l.n.r.: Cornelia Hammon, Klaus Dieter Bartsch, Prof. Dr. Ditmar Wick, Michael Behrens, Frank Ringel, Serina Wick

Arbeitseinsatz bei der FF Töplitz

Am 19.11.2022 bei der FF Töplitz mal ein Einsatz "in eigener Sache".

Der Förderverein der FF Töplitz traf sich gemeinsam mit der Jugend - und der Einsatzgruppe der Feuerwehr zum Aufbau eines Lagerhäuschens neben der Feuerwache.
Schon am Abend zuvor wurden erste Vorbereitungen getroffen. So konnte man am Samstag das Haus fertig aufbauen.

Vielen Dank allen fleißigen Helfern ... [Mehr]

Weihnachtsmarkt und "Pampelmuse" Inselschule

Am 25.11.2022 fand der Weihnachtsmarkt an der Inselschule Töplitz statt.

Es gab viel Kreatives und Leckeres von den einzelnen Klassen zu erleben.
Der Förderverein war mit einem Glühwein - und Crepesstand mit dabei.
Nach dem Weihnachtsmarkt in den Räumen der Inselschule ging es in die Turnhalle. Dort trat das Lieder-Spiel-Theater "Pampelmuse" mit dem "Gestiefeltem Kater" auf.
Eine wunderschöne Einstimmung in die Adventszeit. Weitere Infos, Bilder und ein Videoclip auf den Seiten der Inselschule Töplitz ... [Hier]

Dorfplatz im Lichterglanz

Der Töplitzer Dorfplatz hat pünktlich vor dem ersten Advent eine schöne Weihnachtsbeleuchtung bekommen.
Schon am Freitag, d. 25.11.2022 wurde unter Mithilfe der Firma IKW Werder und dem Töplitzer Akkuschrauberverein (hier F & D. Huber) die Weihnachtsbeleuchtung des Töplitzer Dorfplatzes installiert.
Der Töplitzer Heimatverein stellte die Beleuchtung des Bürgerhauses her ... [Mehr]

Zum Weihnachtsmarkt in Grube

Am 26. November 2022 am Nachmittag war es wieder soweit, im Nachbarort Grube fand wieder der nun auch schon traditionelle Weihnachtsmarkt an der Kirche statt. Klein aber Fein!!!
Erstmalig gabs hier auch Livemusik. Kinder sangen spontan unter Keyboardbegleitung weihnachtliche Lieder.
Natürliche fehlte der Glühweinstand nicht und fürs weitere Wohlbefinden gab es Leckeres vom Grill und Wurstleckereien zum Mitnehmen, für die Festtage ...
In der Kirche wurde zu Kaffee und Kuchen eingeladen und vor dem Kirchengelände stand wieder das Zelt mit weihnachtlichen, winterlichen Dingen zum Kauf.
Ein weiteres Highlight war auch diesmal die "Bastelecke", hier konnten Klein und Groß die verschiedensten, lustigsten Sachen aus Holz selber basteln und mit nach Hause nehmen.
Es war rundherum wieder ein gelungener schöner vorweihnachtlicher Nachmittag in Grube.
Weitere Infos, Bilder und ein Videoclip ... [Hier]

Alice Lindner

Der Ortsvorsteher gratuliert Alice Lindner am 5.11.22 zu Ihrem 85. Geburtstag.