Dezember
80. Geburtstag von Martin Kleinschmidt

80. Geburtstag von Martin Kleinschmidt, es gratulierte der Ortsvorsteher
Herr Martin Kleinschmidt aus dem Plantagenweg wurde am Samstag, d. 17.12.22, 80 Jahre alt. Als Hobbykünstler fertigt der Jubilar heute noch Intasienbilder aus Holz an. Als Restaurator arbeitete er auch in den Schlössern Sanssouci sowie im Neuen Palais und hatte somit mit vielen historischen Holzfurnierarbeiten zu tun, die heutige noch zu besichtigen sind.
Ein Preis zeichnete ihn als einer der sieben besten deutschen Hobbybildhersteller im Intasiensektor aus.
Wir wünschen Herrn Kleinschmidt, welcher auch als Hundezüchter auf internationalen Gebiet erfolgreich war, weiterhin Schaffenskraft für die Zukunft und besonders Gesundheit ... [Mehr]
Weihnachtsmarkt 2022

Am Samstag, dem 3. Dezember 2022 war es nun endlich wieder soweit, nach 2 Jahren (Mobiler Weihnachtsmarkt 2020 und 2021) konnten die Töplitzer und ihre Gäste wieder wie gewohnt ihren Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz erleben.
Schon am Vortag, Freitagsnachmittag traffen sich Mitglieder aus verschiedenen Vereinen und unsere "Dorfjugend", um die ersten Vorbereitungen anzugehen, die Verkaufs - bzw. Glühweinhäuschen wurden herantransportiert und auf dem Dorfplatz aufgebaut. Samstagmorgen um 9 Uhr ging es (nach einem Kaffee - denn DAS muß sein!) dann weiter. Die Zelte und einige Verkaufsstände wurden auf dem Dorfplatz und im Bürgerpark aufgestellt, Elektoinstallation durchgeführt, es wurde Gebastelt und Geschmückt sowie weitere logistische Meisterleistungen vollbracht. Im Laufe des Vormittag konnten somit die verschiedensten Anbieter und Macher ihre Stände/Plätze einrichten. Der "Töplitzer Inselsoundbollerwagen" führte seinen Soundcheck durch und man konnte alles gegen 14 Uhr in "Standby" melden ... [Mehr]
Der Nikolaus war da !
06.12.2022 Auch in diesem Jahr war der Nikolaus in der Inselschule, wieder mit Überraschungen für die Kleinen und die Großen! Die Kinder bedankten sich mit weihnachtlichen Liedern. Mehr auf der Internetseite der Inselschule Töplitz ... [Hier]
Lebendiger Adventskalender
Der Heimatverein hat sich in diesem Jahr zum ersten mal an dem lebendigen Töplitzer Adventskalender beteiligt. Am 7.12. gab es in der Galerie neben Glühwein, Kinderpunsch und heißem Süppchen natürlich auch weihnachtliche Lieder, Gedichte und Geschichten. Zahlreiche Töplitzer und Gäste mit Familie fanden sich zum gemütichen vorweihnachtlichen Zusammensein ein.
Heimatvereins Insel Töplitz e.V.
Vorlesewettbewerb an der Inselschule

Am 9. Dezember 2022 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der Inselschule Töplitz statt.
5 Schülerinnen und Schüler lasen Textausschnitte aus ihren Lieblingsbüchern und anschließend aus einem von einer Jury vorgelegtem Buch vor.
Die Jury, bestehend aus Frau Gaedt, Frau Huber und Frau Borgmann, bewerteten das Können der "Vorleser" und entschieden sich für Hermann Bannert als Sieger des kleinen Wettbewerbes ... [Mehr]
In Töplitz sollen wieder die Glocken läuten

Erst im vorigen Jahr haben die Töplitzer für die Sanierung des Pfarrhaus-Daches gespendet. Jetzt läuft bereits die nächste Spendenaktion im Dorf. Wieder geht es um die Kirchengemeinde. Und erneut sind nicht nur viele Töplitzer, sondern auch die Stadt Werder (Havel) und der Töplitzer Ortsbeirat dem Spendenaufruf gefolgt. Bei einem Vor-Ort-Termin hat Bürgermeisterin Manuela Saß einen Spendenscheck von 500 Euro für neue Kirchenglocken überreicht. Ortsvorsteher Frank Ringel übergab einen weiteren Scheck über 500 Euro - damit in Töplitz bald wieder die Glocken läuten.
Vor gut einem Jahr war bei einem Wartungstermin Risse in den alten Kirchenglocken festgestellt worden. Durch lose Nieten in den Glockenjochen war auch die Aufhängung nicht mehr sicher. Beide Glocken wurden stillgelegt. Die Stahlglocken waren 1922 und 1960 als Ersatz für die früheren Bronzeglocken installiert worden. Wegen der Bronze waren diese im ersten und zweiten Weltkrieg beschlagnahmt und eingeschmolzen worden. Traurig auch, weil Bronzeglocken deutlich verschleißärmer sind ... [Mehr]
Endlich wieder Weihnachtssingen auf dem Sportplatz

Mit einem Team von 7 Leuten wurde das Zelt zu einem weihnachtlichen Leckerbissen verwandelt.
Super Deko, ein toll geschmückter Baum und die neue Musikanlage brachten nicht nur die Pfarrerin bei ihren Worten zum Staunen, sondern alle Gäste waren begeistert. Etwa 40-45 Töplitzer kamen um am Weihnachtssingen teilzunehmen. Auf Grund von Weihnachtsfeiern in der Feuerwehr, in Firmen oder auch Sektionen kamen etwas weniger Gäste als erwartet, doch auch die Fußball WM oder die hohe Krankheitswelle könnten Schuld daran haben. Den Anwesenden hat dies aber keinen Ärger ins Gesicht gezaubert, ganz im Gegenteil. Die Feuertonnen, das Kinderlied zum Anfang und die süßen Waffeln waren kleine aber feine neue Höhepunkte ... [Mehr]
Weihnachtsfeier der FF Töplitz

Einen Tag vor dem 3. Advent, am Samstagnachmittag fand die Weihnachtsfeier der FF Töplitz im Inselzentrum statt. Die Veranstaltungen waren wieder von zahlreichen Mitglidern und Gästen besucht.
Die Kameradinnen und Kameraden, Mitglieder des Feuerwehrvereins und der Alters-und Ehrenabteilung sowie weitere Gästen konnten schon am Nachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen sein.
Nach dem "Weihnachtssingen der SG Töplitz" trafen weitere Gäste ein und man lies es sich bei einem leckeren Buffet gut gehen.
Wieder einmal eine ruhige, gemüliche Veranstaltung, ohne Einsätze ... hier einige Eindrücke ... [Mehr]
Lebendiger Advent Kita Töplitz
Zum "Lebendigen Advent" mit Miniweihnachtsmarkt lud der Förderverein der Kita Inselnest am 12. Dezember 2022 zum gemütlichen Beisammensein in die Kita ein.
Zahlreiche Gäste konnten sich an einer kleinen weihnachtlichen Aufführung der Kinder erfreuen. Es gab Glühwein und Punsch, Bratwurst & Waffeln sowie viele Naschereien für die kleinen und großen Gäste.
Jugendfeuerwehr packt an!

Kurz vor unserer Weihnachtsfeier stand für die Jugendgruppe 2 ein Arbeitsdienst auf dem Plan. So wie die „Großen“ von der Feuerwehr wird nicht nur Ausbildung gemacht, die Technik und alles drum rum muss auch in Ordnung gebracht werden. Im Schulungsraum wurde aufgeräumt, im Lager gab es was zu reparieren, der MTW und die Fahrzeughalle wurden gereinigt und die persönliche Schutzausrüstung gepflegt.
Ein volles Programm für 7 Kids und die Jugendwarte, aber Luke teilte die jungen Kameraden in Gruppen ein und los ging`s. Mit viel Fleiß und Eifer waren alle bei der Sache und wer fertig war unterstützte die anderen Arbeitsbereiche. Von einer Trinkpause abgesehen (wurde von den Kindern verkürzt!) wurde ständig und überall gewerkelt. Sogar die Schautafel vor der Feuerwehr konnte noch neu gestaltet werden. Im Lager bei der Reparatur von Standscheinwerfern und Festzeltgarnituren ging es heiß her. Hier machten Ben, Jamie und Malte sogar „Überstunden“, sie wollten schließlich alles fertig haben ... [Mehr]
Weihnachtsbaum für die Kirche Töplitz
Am 14. Dezember 2022 wurde der Weihnachtsbaum für die Kirche, gespendet durch Herrn Doktor Heinz Marg, in der Kirche unter Hilfestellung des Yachthafens Ringel aufgestellt!
Jahresabschluss Ortsbeirat Töplitz
Zum 20. Dezember 2022 lud der Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel zu einem Jahresabschluss in das Vereinsheim der SG Töplitz ein.
Gemeinsam mit Mitgliedern des Töplitzer Ortsbeirates und weiteren geladenen Gästen aus Töplitzer Vereinen und Einrichtungen zog Ortsvorsteher Ringel ein kleines Resumee zum Jahr 2022. Kleine Ausblicke auf 2023 wurden gleichfalls erörtert. Den gemütlichen Abend rundete ein hervorragendes Bufett, gereicht vom Team der Minigolfanlage Töplitz, ab.
Weihnachtsgrüße Kirche Töplitz
80. Geburtstag von Martin Kleinschmidt

80. Geburtstag von Martin Kleinschmidt, es gratulierte der Ortsvorsteher
Herr Martin Kleinschmidt aus dem Plantagenweg wurde am Samstag, d. 17.12.22, 80 Jahre alt. Als Hobbykünstler fertigt der Jubilar heute noch Intasienbilder aus Holz an. Als Restaurator arbeitete er auch in den Schlössern Sanssouci sowie im Neuen Palais und hatte somit mit vielen historischen Holzfurnierarbeiten zu tun, die heutige noch zu besichtigen sind.
Ein Preis zeichnete ihn als einer der sieben besten deutschen Hobbybildhersteller im Intasiensektor aus.
Wir wünschen Herrn Kleinschmidt, welcher auch als Hundezüchter auf internationalen Gebiet erfolgreich war, weiterhin Schaffenskraft für die Zukunft und besonders Gesundheit.
-Der Ortsvorsteher-
Klaus-Dieter Bartsch alias Bartschi auch von Töplitzern in den Ruhestand verabschiedet ... [Mehr]
Foto v.l.n.r.: Cornelia Hammon, Klaus Dieter Bartsch, Prof. Dr. Ditmar Wick, Michael Behrens, Frank Ringel, Serina Wick
Arbeiten vor dem Bürgerhaus
Firma Polz schließt planmäßig die Arbeiten vor dem Bürgerhaus ab, bevor der Töplitzer Weihnachtsmarkt (03.12.2022, ab 15 Uhr) beginnt.
Glasfaserkabel Dorfplatz
Glasfaserkabel wurde auf dem Dorfplatz in Töplitz für ein schnelles Internet verlegt!
Dorfplatz im Lichterglanz
Der Töplitzer Dorfplatz hat pünktlich vor dem ersten Advent eine schöne Weihnachtsbeleuchtung bekommen.
Schon am Freitag, d. 25.11.2022 wurde unter Mithilfe der Firma IKW Werder und dem Töplitzer Akkuschrauberverein (hier F & D. Huber) die Weihnachtsbeleuchtung des Töplitzer Dorfplatzes installiert. Der Töplitzer Heimatverein stellte die Beleuchtung des Bürgerhauses her.
Töplitzer Rückblick 2022 und Ausblick 2023
Der Töplitzer Ortsbeirat wünscht Ihnen für die letzten Tage des Jahres eine besinnliche und erholsame Zeit. Entspannen Sie mit Ihren Familien und genießen Sie die Landschaft unserer schönen Insel Töplitz bei Spaziergängen.
Das letzte Jahr begann mit einem positiven und erfreulichen Ereignis, dem 100. Geburtstag unserer Ehrenbürgerin Irmgard Schmidt am Neujahrstag, zu dem der Ortsbeirat herzlich gratulierte.
Negativ war dann im Februar der Ausbruch des Ukrainekrieges und dessen Folgen, die immer noch sehr belastend und anstrengend für unsere Bevölkerung sind.
Daraus ergeben sich weitere Entbehrungen, welche die wirtschaftliche Lage für uns nicht einfacher machen.
Deshalb wünsche ich mir wieder Frieden, normale wirtschaftliche Beziehungen in Europa, die die Inflation zurück drängen und die Preise für Gas, Öl, Treibstoffe und Elektroenergie wieder normal werden lassen. Ich hoffe auf Ihr Engagement, Ihre Solidarität und Ihren Optimismus in dieser prägnanten Angelegenheit.
Im Frühjahr gab es dann für unsere Insel im Dienstleistungsbereich einen Lichtblick als die Partnerfiliale der Deutschen Post im Töplitzer Einkaufsmarkt bei Kathrin Zosky eröffnet wurde und somit wieder Pakete angenommen werden konnten und unsere Bürger deshalb nicht extra wie zuvor nach Werder fahren müssen.
Auch die Aufstellung eines Mehrstufenrecks und einer Sportbank an der Badestelle vor Saisonbeginn vervollkommneten das dortige Ambiente mit dem bereits vorhandenen Basketballkorb und den Sitzbänken auf der grünen Badewiese.
Der trockene und heiße Sommer hat in diesem Jahr seine negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt hinterlassen. So gingen die Erträge in der Landwirtschaft zurück und unsere örtlichen Landwirtschaftsbetriebe hatten zu tun, Futter für die Tierhaltung zu beschaffen. Viele kommunale Bäume, zum Beispiel in der Leester Straße, auf dem Dorfplatz und im Havelblick mussten aufwändig bewässert werden, überstanden jedoch die große Sommerhitze.
Auch unsere Feuerwehr, die zu vielen Waldbränden bei uns und in der Umgebung ausrücken musste, sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt.
Das neue Tanklöschfahrzeug vom Typ Tatra, im Wert von fast einer halben Million Euro, welches vor der Sommersaison unserer Ortswehr durch die Bürgermeisterin Manuela Saß übergeben werden konnte, leistete hervorragende Arbeit und unterstützte auch mit unserer Löschgruppe andere Feuerweheren bei Großeinsätzen, wie z.B. beim Waldbrand in Beelitz.
Nach zwei Jahren Einschränkungen durch Corona kam auch wieder das Dorf- und Vereinsleben in Gang.
Als besonderen Höhepunkt erinnere ich an die 100 Jahr Feier unseres Sportvereins der SG Töplitz 1922 e.V. auf dem Sportplatz bei sommerlichen Temperaturen.
Im Juli besuchte auch der Ministerpräsident Dietmar Woidke unsere Insel Töplitz und übergab dem Reitverein in Leest ein Fördermittelcheck der Staatskanzlei aus Lottomitteln zur weiteren Unterstützung ihrer attraktiven Vereinsarbeit.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch für die geleistete ehrenamtliche Arbeit bei allen Vereinsvorständen und Mitstreitern bedanken, die das gesellschaftliche Leben auf unserer Insel noch abwechslungsreicher gestaltet haben.
So können noch folgende Höhepunkte im sportlichen und kulturellen Dorfleben genannt werden:
• das Osterfeuer
• der Tag der Feuerwehr
• das Inselblütenfest
• die Brandenburger Landpartie im Leester Reitverein
• der 30. Töplitzer Insellauf
• der 6. Töplitzer Spaßtriathlon
• die Sommerkonzerte des Kirchenfördervereins
• die Ausstellungen von örtlichen Künstlern in der Galerie
• der Akkuschrauber Cup
• das Weinfest des Heimatvereins
• das Oktoberfest der SG Töplitz 1922 e.V.
• das Herbst– und Drachenfest des Schulfördervereins
• der Martinsumzug der Ev. Kirchengemeinde Töplitz
• die Eröffnung der Karnevalsaison durch den TKC e.V.
• das Konzert der Inselschüler „Brot für die Welt“ in der Kirche.
Mein Dank gilt den Lehrern und Erziehern von Schule und Kita, die aufgrund von Corona-Einschränkungen trotzdem den pädagogischen und erzieherischen Prozess aufrechterhalten konnten.
Sehr in Anspruch genommen war auch in diesen Zeiten die Arztpraxis von Dr. Kamp, welche den großen Patientenansturm der Pandemie sowie der Herbstgrippe standhielt und somit eine hervorragende Arbeit bei der medizinischen Betreuung unserer Bürger vor Ort leistete. Dafür meinen besten Dank!
Als Neuzugang im Ärztehaus konnten wir uns über unseren Zahnarzt Dr. Voß freuen, welcher unseren ehemaligen Zahnarzt ablöste und nach Umbau der Praxisräume seine Niederlassung im Herbst eröffnete, welche eine Bereicherung der medizinischen Grundversorgung auf unserer Insel Töplitz darstellt.
Es werden in unserem Ort zurzeit Tiefbauarbeiten zur Verlegung des Glasfaserkabels für ein schnelleres Internet durchgeführt.
Wir hoffen auf ein zeitnahes Anschließen durch die Telekom.
Auf Wunsch unserer Senioren wurde angesichts der noch bestehenden Infektionsgefahr die Seniorenweihnachtsfeier abgesagt, eventuell kann dafür ein Sommerfest im nächsten Jahr organisiert werden.
Nach zwei Jahren des mobilen Weihnachtsmarktes, konnte nun wieder auf dem festlich geschmückten Dorfplatz, unter der Organisation unseres Heimatvereins, der stationäre Weihnachtsmarkt stattfinden, welcher einen würdigen Abschluss des Jahres 2022 bildete.
Für das Jahr 2023 haben wir uns natürlich wieder sehr viel vorgenommen, jedoch kann nicht alles aufgrund der schwierigen ökonomischen Lage realisiert werden. Die Stadtverwaltung Werder (Havel) konzentriert sich deshalb auf Pflichtaufgaben, welche Vorrang besitzen. So verschiebt sich der geplante Umbau unser alten Feuerwehr auf dem Dorfplatz als modernes Inselzentrum für Jung & Alt nach hinten in die Förderperiode ab 2025. Jedoch sind zusätzliche Planungsmittel im Nachtragshaushalt eingestellt worden, welche die Ausschreibung der Planungsleistungen vorsehen und das Einreichen einer Baugenehmigung zur Folge haben, damit dann in der Zeitperiode die Förderfähigkeit erreicht wird, um die Maßnahme zu beginnen.
Im Jahr 2023 möchte der Ortsbeirat in Zusammenarbeit mit unserer Stadtverwaltung folgende 10 Punkte Aufgabenliste realisieren:
1.) Schaffung von Parkplätzen am Friedhof
2.) Erneuerung des Uferholzbohlenstegs
3.) Entscheidung zur Nutzung und Instandhaltung des kommunalen Schiffsanlegers im Havelblick
4.) Entsorgung von zerfallenen Bungalows im Havelblick
5.) Schaffung von Parkplätzen im Havelblick, durch Neueinfriedung des Bauhoflagerplatzes
6.) Einwirkung auf den Abriss des einsturzgefährdeten Wohnhauses, An der Havel 3
7.) Schaffung von Parknischen in der Feldstraße
8.) Erwirkung einer Fußgängerfurt auf dem Dorfplatz zur Straßenquerung
9.) Beginn mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Leuchtmittel
10.) Gestaltung von weiteren Trafostationen
Mit diesen Ausblicken wünsche ich allen Insulanern einen glücklichen Jahreswechsel.
Bleiben Sie gesund, erhalten Sie sich Tatkraft und Optimismus für all Ihre persönlichen und gesellschaftlichen Vorhaben.
Ihr Ortsvorsteher
Frank Ringel