Sie sind hier: Startseite » Archiv » Archiv 2021

Oktober

Digitales Lernen für Kinder und Jugendliche

Digitales Lernen für Kinder und Jugendliche an der Kreisvolkshochschule - Labor für „Digitales Gestalten“ startet am 12.10.2021 in Werder (Havel)

In der ersten Herbstferienwoche vom 12.10. bis 14.10.2021 lädt die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (kvhs) in Werder (Havel) zum Labor „Digitales Gestalten“ ein. In dem durch den Zukunftshaushalt Werder finanzierten Projekt haben werderaner Kinder ab acht Jahren und Jugendliche die Möglichkeit, kostenfreie Workshops zu verschiedensten Themen digitaler Medien und Technologien zu besuchen. Ob zu 3D-Druck, VR-Brillen, Programmieren und Social Media – die Angebote treffen den Nerv der Zeit. „Uns ist wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen in den Workshops selbst kreativ werden und Technik sowie Medien ausprobieren und hautnah erleben können.“, so der pädagogische Mitarbeiter der kvhs, Alex Niemann, der zusammen mit Kollegin Nicolle Wundrich das Projekt plant und betreut. Indra Kühlcke, die Leiterin der kvhs ergänzt: „Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnet jungen Menschen neue Chancen für Lernen, Bildung und Berufstätigkeit. Wir freuen uns daher sehr, dass unser Digitallabor aus Mitteln der Stadt Werder gefördert wird, über deren Vergabe Kinder und Jugendliche der Stadt im Zukunftshaushalt entschieden haben.“ ... [Mehr]

Information des Ortsvorstehers vom 28.09.2021

hier: Sperrung des Töplitzer Bauhoflagerplatzes für Fahrzeuge „An der Havel“ Ecke „Havelblick“

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Bauhoflagerplatz in der Straße „An der Havel“ Ecke „Havelblick“ wird in der Zeit vom Montag, d. 04.10.2021 bis auf Widerruf gesperrt.

Wir bitten die Bürger ihre Fahrzeuge rechtzeitig vom Platz zu entfernen.

Grund für die Sperrung sind Aufräum- und Mäharbeiten, die auf der gesamten Fläche durchgeführt werden müssen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Frank Ringel
-Ortsvorsteher-

Bauarbeiten auf der Potsdamer Straße

Bauarbeiten auf der Potsdamer Straße in Werder (Havel)

Beginnend am 4. Oktober wird es in den kommenden Wochen auf der Potsdamer Straße in Werder (Havel) massive Verkehrseinschränkungen geben. Hintergrund sind notwendige Leitungsverlegearbeiten im kompletten Straßenverlauf. Außerdem sollen die in einem Straßenabschnitt bestehenden Parktaschen stadteinwärts zurückgebaut werden.
Mit dem Parkplatzrückbau wird der Gehweg in dem betreffenden Straßenabschnitt deutlich verbreitert. Da die Autos mit einer Seite auf der Straße parken, wird auch der Straßenraum etwas Platz gewinnen. Ziel der Baumaßnahme es, mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen ... [Mehr]

Jugendvertreter für Baumblütenfest gesucht

Die Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) sucht nach ehrenamtlichen Jugendvertretern aus Werder (Havel) zur inhaltlichen Vorbereitung des Baumblütenfests. Das Fest musste zwei Jahre aussetzen. Nun soll es wieder stattfinden, jedoch mit einem völlig neuen Fokus.

„Damit stehen Werderanerinnen und Werderaner im Vordergrund“, sagt der Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) mbH, Sebastian Hoferick. „Zusammen planen, zusammen organisieren, zusammen feiern lautet die Devise, die das ,Wir-Gefühl‘ der Stadt noch mehr stärken soll.“ ... [Mehr]

Marathon Läufe

BERLIN MARATHON
Jörg Bergmann und Frank Ringel von der Laufgruppe der SG Töplitz 1922 e.V. haben den Berlin Marathon am 26.09.2021 absolviert! Die Woche darauf gings dann zum Rennsteiglauf!

RENNSTEIGLAUF
Die Super-Marathonläufer der SG Töplitz Jörg Bergmann und Frank Ringel konnten nach 73.9 km Rennsteiglauf das Ziel erfolgreich erreichen. Die Wanderer und Walker haben ebenfalls ihre Strecke ordnungsmäßig absolviert.

Mehr unter www.sg-toeplitz.de

Staatssekretär unterstützt Stadt bei Autobau

Staatssekretär Genilke unterstützt Stadt bei Autobahnbrücke Kemnitz

Der Staatssekretär des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung, Rainer Genilke, hat der Stadt Werder (Havel) Unterstützung beim Bauprojekt „Autobahnbrücke Kemnitz“ zugesagt. „Wir begrüßen ausdrücklich die Planungen der Autobahn GmbH des Bundes, den Brückenneubau nachhaltig und mit einem Radweg zu errichten“, sagte Rainer Genilke bei einem Vor-Ort-Termin. „Die Kemnitzer Autobahnbrücke ist von besonderer Wichtigkeit für die Umleitungsverkehre während der Bauphase zur Bahnübergangsbeseitigung in Werder (Havel).“

Hintergrund des Termins waren die laufenden Planungen für Unterführungen für Autofahrer und für Radfahrer im Bereich des Stadtbahnhofs. Mit den Bauausschreibungen soll nach Landesangaben im Jahr 2024 begonnen werden. Für voraussichtlich zwei Jahre wird unter Vollsperrung gebaut. Zuvor muss deshalb die Umleitungsstrecke ertüchtigt werden, die auf der Kemnitzer Chaussee / Dicke Eiche zwischen Werder und Kemnitz verlaufen wird ... [Mehr]

Das Fest im Oktober

Am 09. Oktober 2021 fand das inzwischen schon traditionelle "Fest im Oktober" der SG Töplitz statt.

Gefeiert wurde am Vereinsheim der SG. Zahlreiche Gäste ließen es sich bei musikalischer Untermalung, einem kleinen Programm, zünftigem Essen und entsprechenden Getränken gut gehen.

Weitere Infos folgen in Kürze. Hier vorab einige Eindrück in Bild und Video vom Abend ... [Mehr]

Informationen und Bänke am Ufer der Havelauen

Das Havelauenufer ist nicht nur ein beliebtes Erholungsgebiet für die Bewohner von Werders neuem Stadtviertel. Es ist auch Rückzugsraum für Tiere und Pflanzen geworden, die in Auenlandschaften beheimatet und heute teilweise gefährdet sind. Die Entwicklung der mehr als 200.000 Quadratmeter umfassenden Uferlandschaft mit teilweise geschützten Biotopen war Teil der Pläne für das neue Wohn- und Gewerbequartier im Norden der Stadt ... [Mehr]

ERSTER HERBSTSTURM ÜBER TÖPLITZ

Der erste Herbststurm über Töplitz beschäftigte wie erwartet auch die FF Töplitz. Um 12:20 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden aus Töplitz zu einem umgestürzten Baum in die Straße „An der Havel“ gerufen. Der Baum beschädigte auch eine Straßenlaterne und wurde schnell mit einer Motorkettensäge zerlegt. Von beiden Seiten staute sich schon der Durchgangsverkehr.
Am Nachmittag ging es dann weiter. Auf dem Kita – Gelände waren bei einer Weide mehrere große Äste abgebrochen und hingen verdreht noch im Baum. Da die Drehleiter aus Werder noch in Potsdam im Einsatz war ging es „manuell“ mit Steckleiterm und Bügelsägen los um die Gefahr für die Kinder zu beseitigen. Zeitgleich war noch ein Sturmschaden in Leest abzuarbeiten. Hier wurden die Feuerwehren aus Phöben und Derwitz alarmiert. Ein Fahrzeug von der „Einsatzstelle Kita“ wurde abgezogen um die Feuerwehren zu unterstützen.
Was die nächsten Tage noch an Nacharbeitung bringen wird sich zeigen.